(dd) Am Montagmorgen gegen 07:33 Uhr kam eine Frau mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße 9 (K9) in Höhe des Heide Park wegen Glätte von der Straße ab und landete in einem Teich. Das Fahrzeug war bis über die Scheinwerfer im Wasser verschwunden. Die Fahrerin konnte sich selber in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr Soltau holte den Kleinwagen mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagen aus dem Gewässer bevor Betriebsstoffe größeren Schaden anrichten konnten. An dem Auto entstand jedoch nach Polizeiangaben Totalschaden.
Einen nicht ganz so besinnlichen Nikolaustag hatten die beiden Fahrer eines SUV auf der A7 am Samstagnachmittag gegen 15:28 Uhr. Ihr Fahrzeug brannte fast vollständig aus. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ihr Pkw auf der A7 Richtung Hannover kurz hinter der Anschlussstelle Soltau Süd in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr Soltau schlugen die Flammen, aus dem auf dem Seitenstreifen geparkten Fahrzeug, bereits aus der Windschutzscheibe.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel wurde am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Im Kreuzungsbereich Deiler Weg und Robert Koch Straße war ein Rettungstransportwagen des DRK mit einem Kleinwagen der Marke Renault kollidiert. Sowohl die Besatzung des RTW´s wie auch die beiden männlichen Insassen des Kleinwagens wurden verletzt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Feuerwehr Walsrode wurde am frühen Mittwoch um 07:15 Uhr zu einem PKW Brand am Bahnhof auf dem Pendlerparkplatz gerufen. Die Polizei war mit einem Fahrzeug und zwei Beamten vor Ort, die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften. Dem Einsatzleiter Stephan Wagner bot sich folgende Lage; ein BMW 5er Touring stand in der letzten Parkflächenreihe und brannte. Der Fahrer war vor Ort, denn er hatte seine Tochter zum Bahnhof gebracht. Er gab an Brandgeruch wahrgenommen zu haben, hatte das Fahrzeug zügig verlassen und feststellen müssen, dass unter der Motorhaube seines BMW´s Touring ein Feuer ausgebrochen war, was sich über das Armaturenbrett schnell ausbreitete.
Walsrode, Heidekreis (jf) Ein kurioser Einsatz jagt bei der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode den anderen. Nach dem „Feldsteinwerfer-Unfall auf der A27“ wurden sie am Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „TH1- Qualm aus der Kanalisation“ in die Straße Am Bullerberg gerufen. Bereits vom Feuerwehrhaus war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Bei Ankunft der 13 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus mehreren Gullideckeln und verqualmte die gesamte Straße, teilweise stieg der Rauch durch angeschlossene Fallrohre auf und trat durch die Dachrinnen an den Häusern wieder aus. Es war ein beißender Geruch wahrnehmbar.
(dd) Am frühen Mittwochmorgen brannte an der Autobahnanschlussstelle Soltau Süd ein Wohnmobil. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das "Love-Mobil" in Vollbrand. Die Feuerwehr Soltau löschte das brennende Fahrzeug mit Schaum ab. Eine Propangasflasche hatte ihren Inhalt bereits über das Überdruckventil abgeblasen und wurde aus dem Fahrzeug geborgen. Die angrenzenden Bäume wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen und mussten abgelöscht werden.
Harber (stm). Viel Glück hatte der Fahrer eines Audi aus dem Landkreis Rotenburg/Wümme. Er geriet aus ungeklärter Ursache auf der B 71 nach links in den Gegenverkehr und stieß dabei mit einem ent-gegenkommenden Lkw zusammen. Dabei wurde die Fahrertür des Audi herausgerissen, am Lkw wur-de ein Tank mit Hydrauliköl beschädigt und ein Reifen der Zugmaschine von der Felge gerissen. Der Fahrer des Audi wurde relativ leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.