Bad Fallingbostel (tk) In den Morgenstunden des 11.12.2024 gegen 08:30 Uhr meldeten Anwohner ein Feuer an einem Nebengebäude in der Heinrichstraße in Bad Fallingbostel. Daraufhin wurde von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel alarmiert.
Als die ersten Kräfte wenig später eintrafen, stand das Nebengebäude nahezu in Vollbrand. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und somit rückten auch die Feuerwehren Dorfmark, Riepe und Honerdingen zur Einsatzstelle aus. Durch den Einsatz von drei handgeführten Strahlrohren konnte ein Übergreifen der Flammen auf zwei benachbarte Wohngebäude verhindert werden.
Soltau/Heidekreis - (dd) Am Montagabend (09.12.2024) gegen 19:08 Uhr brannte im Georges-Goffart-Weg in Soltau ein großer Holzschuppen. Beim Eintreffen der Feuerwehr griffen die Flammen bereits auf eine Hecke aus Nadelgehölz und ein nahes stehendes Wohnhaus über. Hohe Flammen schlugen in den Nachthimmel, der Rauch war weithin sichtbar. Eine Einliegerwohnung und deren Dachstuhl wurden durch das Feuer erheblich beschädigt. Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Walsrode (tk) „Feuer nach einer Verpuffung - Noch mehrere Personen vermisst“ mit dieser Ausgangslage wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Mitarbeitende des Heidekreis-Klinikum Walsrode am frühen Samstagmorgen (30.11.2024) bei einer unangekündigten Alarmübung konfrontiert. Diese hatte den Hintergrund, die Alarmpläne und internen Abläufe bei einem Brandfall in der Praxis zu erproben und zu evaluieren.
Walsrode (sp) – Durch einen Gasgeruch in einem Ladengeschäft in der Walsroder Innenstadt wurde am Montag (25.11.2024) um 14:24 Uhr die Feuerwehr Walsrode alarmiert.
Das betroffene Geschäft wurde vorsorglich vollständig geräumt. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen mit Messgeräten vor, um die Quelle des beißenden Geruchs zu ermitteln. Die erste Erkundung ergab jedoch keine Hinweise auf Gasaustritt oder ähnliche Gefahren. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben, wurde zusätzlich die Feuerwehr Honerdingen alarmiert.
Bomlitz (tk) Am Abend des 22.11.2024 meldeten Passanten eine brennende Gartenlaube im Bereich der Straße Hülsenbrook in Bomlitz an die Feuer- und Rettungsleitstelle des Heidekreises, welche daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zusammen mit der Drehleiter aus Walsrode sowie einem Rettungswagen alarmierte.
Als die Ehrenamtlichen wenig später vor Ort eintrafen, stand ein Holzunterstand in Vollbrand und das Feuer drohte auf die beiden Nachbargebäude überzugreifen. Umgehend nahmen zwei Trupps unter Atemschutz die Riegelstellung zu den Nachbargebäuden auf. Hiermit konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die Drehleiter konnte die Anfahrt abbrechen.
Am 12. November kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Feuer in einem 25x50m großen Werkstatt- und Lagergebäude zu einem Feuer nach einer Verpuffung. Mehrere Mitarbeiter des Landschafts- und Gartenbaubetriebes befanden sich zu dem Zeitpunkt noch in dem Gebäude auf dem Betriebsgelände am Gustav-Bosselmann-Ring. Der deutlich sichtbare Feuerschein führte zu einer Vielzahl von Notrufen. Die Rettungsleitstelle des Heidekreises alarmierte daraufhin neben der zuständigen Ortswehr Zahrensen zeitgleich die Ortswehren Ehrhorn-Wintermoor, Großenwede, Insel und Wesseloh mit dem Einsatzstichwort 'Feuer 3 - Menschenleben in Gefahr'.
Schwarmstedt (mb) Am Dienstagmorgen (19.11.2024) kurz vor 9 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Unfall auf der A7 zwischen dem Rastplatz Allertal Ost und der Anschlussstelle Westenholz alarmiert.
Ein mit Holz beladener Sattelzug kam links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Mittelschutzplanke und kam in einen ca. drei Meter tiefen Graben auf dem Dach zum Liegen. Ersthelfer befreiten den Fahrer und übergaben ihn den Rettungsdienst. Ein Ersthelfer hatte sich dabei leichte Verletzungen zugezogen und wurde von der Feuerwehr betreut. Leider verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle.