Oerrel (stm). Nur durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Oerrel konnte am 12.10.2024 ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden.
Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw in einem Carport in Oerrel in Brand. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Pkw im Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf die Dachkonstruktion des Carports übergegriffen.
Nur durch den sofortigen Löschangriff konnte ein weiteres Übergreifen auf das Dach des direkt angrenzenden Wohnhauses verhindert werden. Wenig später traf die Feuerwehr Munster mit einem weiteren Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter ein, die ebenfalls sofort in Stellung gebracht wurde.
Flammen drohen auf Paketversandlager überzugreifen
Ahrsen/Walsrode (Heidekreis) - (dd) Am Samstagabend (05.10.2024) gegen 22:40 Uhr wurden mehrere Feuerwehren mit dem Alarmstichwort Feuer 3 (F3) „Brennt Lagerhalle“ an der K 129 in Ahrsen bei Bomlitz (Walsrode) alarmiert. Mehrere Anrufer hatten den Notruf gewählt und ein Feuer auf dem Gelände eines großen Paketversandlagers gemeldet, Flammen schlugen weithin sichtbar in den Nachthimmel. Es brannte eine ca. 500 qm große Halle in Metallleichtbauweise, in der große Mengen trockenes Stroh gelagert waren. Durch die massive Brandentwicklung griff das Feuer auch auf geparkte Lieferfahrzeuge des Paketversands über. In letzter Minute konnten die eintreffenden Feuerwehren das Übergreifen auf das Paketversandlager verhindern und die Flammen im Außenbereich der Halle stoppen. Ca. 10 Fahrzeuge wurden durch das Feuer vollständig zerstört, weitere wurden durch die massive Hitzestrahlung stark beschädigt.
Schwarmstedt (mb) Am letzten Wochenende im September traf sich die Kreisfeuerwehrbereitschaft
(KFB) Süd in Schwarmstedt, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Dazu wurden herausfordernde Einsatzlagen auf dem Gelände der Firma ARS und im Gewerbegebiet Varrenbruch vorbereitet. Damit die Aufgaben der Einsatzkräfte realistisch waren, wurde durch einen Pyrotechniker Knallkörper und Rauchfackeln gezündet. Durch die Johanniter Unfall Hilfe realistische Unfall Darstellung wurden Darsteller geschminkt, um entsprechende Verletzungen zu simulieren.
Walsrode, Heidekreis (sp) Am Donnerstagmorgen (26.09.2024) um 08:42 Uhr, wurde Feuerwehr Walsrode zu einem Gasaustritt in die Wiesenstraße, in ein Wohnheim der Lebenshilfe, alarmiert.
Erst soll es geknallt haben, kurz daraufhin haben die Mitarbeiter in dem Büroraum einen beißenden Geruch wahrgenommen. Vorbildlich wurde das Gebäude sofort geräumt und belüftet.
Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr, ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem Messgerät in das Gebäude, zur Erkundung vor. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Ortsfeuerwehr Honerdingen hinzu alarmiert, um genügend Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben. Obwohl das Messgerät über ein recht breiten Messbereich verfügt, reichte es in diesem Falle nicht aus. Mithilfe eines befeuchteten pH-Papiers, wurde ein erhöhter Wert in der Umgebungsluft festgestellt. Da die Beschreibung auf Ammoniak zutraf, wurde ein Messgerät der Werkfeuerwehr vom Betrieb Mondelez angefordert. Dieses schlug schlussendlich in dem Büroraum an einem älteren Kühlschrank an, da dort Ammoniak als Kältemittel verbaut wurde. Der Kühlschrank wurde nach draußen verbracht.
Bad Fallingbostel (bp) In der Nacht zum 18.09.2024 wurde die Feuerwehr Bad Fallingbostel um 02:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A7, Fahrtrichtung Hannover alarmiert.
Ersten Meldungen zufolge war eine Person in einem PKW nach einem Unfall eingeklemmt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch schnell heraus, dass der Fahrer glücklicherweise nicht im Fahrzeug eingeklemmt war und sich bereits eigenständig aus dem Unfallfahrzeug befreien konnte. Der Fahrer erlitt lediglich leichte Verletzungen und wurde von Ersthelfern betreut.
Hodenhagen (tk) Besonderen Besuch erhielt der Flugplatz Hodenhagen am Freitagnachmittag (13.09.2024). Die beiden derzeit am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg stationierten Löschflugzeuge machten sich auf den Weg und mit ihnen auch Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehren Hodenhagen, Hademstorf, Grethem-Büchten und Eickeloh sowie mehrere Mitarbeitende des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz. Vor Ort erhielten die Einsatzkräfte der lokalen Feuerwehren eine ausgiebige Einweisung in die Befüllung der Löschflugzeuge mit Löschwasser und insbesondere der dabei nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Nach der theoretischen Unterweisung, wurde das Verfahren in der Praxis in mehreren Durchgängen erprobt, wobei die Löschwasserabwürfe in Flugplatznähe und in der Schotenheide durchgeführt wurden.
Bommelsen (tk) Am Morgen des 30.08.2024, gegen 07:15 Uhr, kommt eine 25-jährige Fahrerin eines Audi A4 aus ungeklärter Ursache auf der Kreisstraße zwischen Bommelsen und Woltem von der Fahrbahn ab, kollidiert seitlich mit einem Straßenbaum und wird durch den Aufprall im Fahrzeug eingeklemmt.
Nach dem Notruf einer Augenzeugin, machen sich umgehend Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bommelsen, Kroge, Bomlitz und Neuenkirchen, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei auf den Weg zum Einsatzort.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.