Bad Fallingbostel (tk) Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am frühen Freitagabend (10.01.2025) in Bad Fallingbostel in einem Gastronomiebetrieb in der Düshorner Straße das Öl in einer Fritteuse in Brand. Ein Feuerwehrmann, welcher den Betreibern des Speiselokals bekannt war und der gerade mit seiner Familie zu Gast war, wurde vom Küchenteam kontaktiert, doch da schon offene Flammen sichtbar waren, wurde parallel dazu auch die Feuerwehr alarmiert.
In den Mittagsstunden des 9. Januars wurden die Ehrenamtlichen der Ortswehren Dorfmark, Riepe und Bad Fallingbostel zu einem Schornsteinbrand in den Brocker Kirchweg in Dorfmark alarmiert. Eine Hausbewohnerin hatte an ihrem Kamin ein glühendes Ofenrohr sowie eine leichte Verrauchung der Wohnung festgestellt und daraufhin die Feuerwehr gerufen. Nach der Alarmierung verließ sie vorbildlich das Gebäude und wartete im Freien auf die Einsatzkräfte. Der erste Trupp der Ortswehr Dorfmark kontrollierte zunächst mittels Wärmebildkamera das Ofenrohr, welches bereits eine Temperatur von über 300 Grad erreicht hatte. Bis zum Eintreffen des ebenfalls alarmierten Schornsteinfegers sicherten die Einsatzkräfte die Gefahrenstelle.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Montagnachmittag (06.01.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Walsrode um 14:15 Uhr zu einem Mittelbrand alarmiert. Aufgrund der Meldung das ein Carport in der Geibelstrasse brennen sollte, wurde vorsorglich auch die Ortsfeuerwehr Honerdingen mit alarmiert, diese konnte aber die Anfahrt abbrechen. Denn bei Ankunft der Kräfte aus Walsrode stellte sich die Lage dank des beherzten Eingreifens des Nachbarn weniger dramatisch dar als angenommen. Dieser hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch bereits erste Löschversuche eingeleitet und so grösseren Schaden verhindert.
Großbrände in Munster und Neuenkirchen, Brand auf einem Kran in 45 Meter Höhe
Heidekreis (stm). Den letzte Einsatz des alten Jahres musste die Feuerwehr Munster um 23:54 Uhr abarbeiten. Ein brennender Müllcontainer in der Straße Muncloh war schnell gelöscht.
Den ersten Einsatz des Jahres hatte die Feuerwehr Soltau ab 00:32 Uhr abzuarbeiten. Auf einem Baukran an der Wilhelmstraße brannten die Reste einer Feuerwerks-Batterie in 45 Metern Höhe. Dies wurde von der Drehleiter gelöscht.
Am Freitagvormittag (20.12.2024) gegen 10:45 Uhr wurde die Ortswehr Dorfmark zu einem Verkehrsunfall mit dem Einsatzstichwort "Eingeklemmte Personen" auf die BAB 7 alarmiert. Dort kam es zu einer Kollision zwischen einem LKW mit einem PKW. Im weiteren Verlauf des Unfallhergangs kippte der PKW auf die Seite und blieb am Fahrbahnrand liegen. Dieser war mit vier Personen besetzt, welche sich zunächst nicht eigenständig befreien konnten. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelang es allen Insassen aus dem Fahrzeug zu klettern. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst kümmerte sich um die am Unfall beteiligten Personen. Bei der Kollision wurde der LKW am Kraftstofftank beschädigt.
Walsrode (sp) – Am frühen Montagnachmittag (16.12.2024), gegen 13:45 Uhr, wurde die Feuerwehr Walsrode zu einem Einsatz alarmiert, nachdem ein CO-Melder in einem Wohnhaus ausgelöst hatte.
Eine Bewohnerin, die über Unwohlsein klagte, öffnete die Fenster und verließ dann das Haus. Ein Atemschutztrupp untersuchte die Räumlichkeiten mit einem Messgerät, konnte jedoch keine Gefahrenquelle ausfindig machen. Nebenbei wurde von einem zweiten Trupp der Schornstein aus dem Keller kontrolliert.
Walsrode, Heidekreis (jf) Nachdem die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Walsrode vom frühen Morgen an den Weihnachtsbaumverkauf durchführten, wurden sie zusammen mit der Ortsfeuerwehr Honerdingen am Samstag (14.12.2024) gegen 20:45 Uhr zu einem größeren Einsatz alarmiert. Die Meldung lautete „Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, Menschenleben in Gefahr“. Bei Ankunft bestätigte sich die Meldung, aus dem Keller war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. Als Erstmassnahmen wurden die Bewohner evakuiert und unter Atemschutz von der Vorder- und Rückseite die Brandbekämpfung im dem in Vollbrand stehenden Raum eingeleitet. Das Gebäude wurde mit Überdrucklüftern rauchfrei gemacht. Während der Arbeiten war die Danzigerstrasse sowie der Bismarckring gesperrt.