Schneverdingen, Heidekreis (ssc) Am diesjährigen Gründonnerstag musste die Freiwillige Feuerwehr Schneverdingen gleich zwei Mal ausrücken.
Als erstes ging es am Nachmittag zusammen mit der Ortsfeuerwehr Heber zu einem unklaren Feuer in die Nähe des Hof Tütsberg in die Heide. Eine ca. 30-40m³ große Feuerstelle mit Ästen und Unrat ist aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Mit zwei C-Rohren wurde das Feuer gelöscht. Nach gut Eineinhalbstunden war der Einsatz für die Heberaner beendet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Sonntagnachmittag rückte die Ortsfeuerwehr Walsrode gegen 16:00 Uhr auf die Autobahn 27 aus, da bei einem PKW kurz vor dem Rastplatz Hamwiede-Süd in Fahrtrichtung Walsrode die Benzinleitung platzte. Der Fahrer konnte den Audi noch bis zum Rastplatz steuern und dort sicher abstellen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden von den Ehrenamtlichen abgestreut. Am Montag um 12:13 Uhr erneut Alarm, die Feuerwehr Walsrode wurde zu einer Nottüröffnung in die Danzigerstraße gerufen. Dort benötigte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses Hilfe. Die Tür konnte durch einen Nachbarn geöffnet werden und so dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung verschaffen. Nur wenige Stunden später, um 16:06 Uhr, rückten die Ortsfeuerwehren Kirchboitzen, Altenboitzen, Klein Eilstorf und Südkampen zu einem Verkehrsunfall zum Sindorfer Berg aus.
Walsrode, Heidekreis (jf) Erneut brannte es aus bisher unbekannter Ursache in der Poststraße von Walsrode, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am frühen Samstagmorgen des 27.03.2021 wurden die Ehrenamtlichen um 03:21 Uhr alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannten diverse Kleinteile hinter einer Garagenanlage, die Flammen hatten bereits auf einen angrenzenden Zaun, Teile des Daches sowie einen Baum übergegriffen. Von zwei Seiten wurde das Feuer unter Atemschutz bekämpft. Nach rund einer Stunde rückte die Feuerwehr wieder ab, nachdem sie einen größeren Schaden verhindern konnte.
Bomlitz (tk) Am Morgen des 22.03.2021 gegen 10:50 Uhr bemerken Mitarbeiter eines Baumarkts in der Walsroder Straße in Bomlitz, plötzlich einen stechenden Gasgeruch im Verkaufsraum. Sie handeln sehr umsichtig, fordern alle Kunden auf den Laden zu verlassen und alarmieren die Feuerwehr. Als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wenig später eintreffen, werden diese von der stellvertretenden Marktleiterin in die Lage eingewiesen.
Benefeld (tk) Am Morgen des 17.03.2021 gegen 07:30 Uhr stellen Mitarbeiter einer Firma in der Benefelder Poststraße starken Gasgeruch in einem Produktionsgebäude fest. Sie reagieren umgehend, dass Gelände wird geräumt und parallel dazu die Feuerwehr alarmiert.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Montagmittag des 17.03.2021 kam es gegen 12:45 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall in der Innenstadt von Walsrode. Die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Walsrode wurden alarmiert, da eine männliche Person in der Verdener Straße unter einen LKW geraten war. Weil der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Walsrode aktuell in der Werkstatt ist, wurde automatisch die Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug hinzualarmiert. Bei Ankunft der Helfer an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung, eine leblose Person lag eingeklemmt und tödlich verletzt unter der Vorderachse der Zugmaschine. Der Sattelzug wurde gegen Wegrollen gesichert und danach mittels Hebekissen sowie Büffelwinden (mechanisches Hebewerkzeug) soweit angehoben und mit Hölzern unterbaut, bis die Bergung des Mannes möglich war.
Heidekreis (jf) Der Donnerstag, 11. März 2021, brachte den Ehrenamtlichen in den Feuerwehren reichlich Arbeit. Um 08:22 wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode alarmiert, da aus einem Behinderten-WC auf einem Parkplatz der A27 ein Notruf auflief. Es sollte sich eine Person hinter der verschlossenen Tür befinden. Kurz nach dem Ausrücken Entwarnung – keine Person eingeschlossen, Einsatzabbruch. Parallel dazu wurden die Helfer in Soltau alarmiert, weil an einer Brücke in der Wilhelmstrasse eine leblose Person gemeldet wurde. Auch hier war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig. Rund eine Stunde später rückte die Feuerwehr im Gemeindegebiet Schwarmstedt zur B214 aus, um dort auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Um 12:31 Uhr dann der erste Sturmeinsatz, in Schneverdingen war ein Baum zu beseitigen. Um 14:12 Uhr Alarm in Bispingen, dort wurde ein Baum auf einem Haus gemeldet.