Bomlitz (jr) Die Fahrzeugindustrie entwickelt laufend neue Fertigungsverfahren unter dem Einsatz moderner Werkstoffe und hochfester Stähle um die Kraftfahrzeuge so sicher wie möglich zu gestalten. Dabei werden vor allem im Bereich der Fahrgastzelle hochfeste Stähle in Kombination mit anderen Werkstoffen eingesetzt um die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall bestmöglich zu schützen.
Erneut Blaulicht und Feuerwehrsirenen in Walsrode: Nach Unfällen am Montag und Dienstag in Dreikronen ging es am Mittwochmorgen für die Einsatzkräfte nach Honerdingen. An der Kreuzung B209/Bomlitzer Straße kam es zum Zusammenstoß zwischen einem weißen VW Golf und einem Ford Ka. Nach Angaben der Polizei kam der Fahrer des Golfs von der Bomlitzer Straße und wollte die Bundesstraße überqueren. Dabei übersah er eine Frau, die mit einem Ford Ka aus Walsrode Richtung Bad Fallingbostel unterwegs war. Der Ford prallte ungebremst gegen den Golf. Beide PKW wurden durch den Aufprall in die Leitplanke geschleudert.
Dreikronen, Heidekreis (tk) Ein gewisses Déjà-vu-Erlebnis dürfte bei einigen Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehren Walsrode, Hünzingen und Ebbingen schon aufgekommen sein, als am 14.06.2016 ihre Funkmelder ertönten. Die Einsatzmeldung lautete exakt wie bereits tags zuvor: „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt, L161 zwischen Dreikronen und Ebbingen“.
Dreikronen, Heidekreis (tk) Drei Verletzte sind das Resultat eines Verkehrsunfalles auf der L161 am späten Vormittag des 13.06.2016. Zwischen Dreikronen und Ebbingen sind zwei PKW miteinander kollidiert. Die Fahrzeuge kamen nach dem Zusammenstoß im Straßengraben, beziehungsweise auf einem angrenzenden Getreidefeld zum Stehen. Die Fahrerin des schwarzen Renaults aus Berlin wurde dabei schwerverletzt in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Stadt Walsrode, Heidekreis (jf) Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Krelingen hatte am vergangenen Wochenende viel Arbeit zu leisten. Nicht nur, dass sie am Samstag den Stadtfeuerwehrtag ausrichteten und bei strahlendem Sonnenschein gute Gastgeber waren, mussten sie am Wochenende auch noch zu zwei Realeinsätzen ausrücken.
(dd) Am Freitagabend gegen 18:55 Uhr wurden die Feuerwehren Dittmern-Deimern, Soltau und Wolterdingen zu einem Zimmerbrand in Timmerloh alarmiert. Ein Raum im Dachgeschoss des Wohnhauses stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Der Bewohner hatte bereits eigene Löschversuche mit Feuerlöscher und Gartenschlauch unternommen, musste diese allerdings erfolglos abbrechen. Er wurde mit leichten Verletzungen an den Rettungsdienst übergeben.
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Schwarmstedt um 23:17 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Die Polizei forderte die Feuerwehr an, um bei einem Einsatz der Polizei zu unterstützen. Vorausgegangen war eine Rangelei in einem fahrenden Fahrzeug auf der A7 zwischen Schwarmstedt und Berkhof. Allerdings fehlte bisher die Tatwaffe, mit der beide Personen im Fahrzeug verletzt wurden.