Linienbus und Pkw stoßen auf Kreisstraße 24 bei Langeloh zusammen
Langeloh/Schneverdingen – (dd) Auf der Kreisstraße 24 (K 24) zwischen Reimerdingen und Schülern (Heidekreis) ereignete sich am 14.09.2021 gegen 13:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. In Höhe Langeloh stießen ein Linienbus und ein vollbesetztes Auto zusammen.
Bei dem Unfall kam eine Frau noch an der Einsatzstelle ums Leben. Sie wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von Ersthelfern versorgt, konnte jedoch trotz schneller Hilfe nicht mehr gerettet werden.
In dem Fahrzeug saßen vier weitere Menschen, davon mindestens ein Kind. Feuerwehr und Rettungsdienst befreiten die Personen aus dem Fahrzeugwrack. Dabei kam auch schweres hydraulisches Rettungsgerät zum Einsatz. Das Dach der Mercedes Benz A-Klasse wurde zur patientenschonenden Rettung entfernt. Der Busfahrer, der glücklicherweise allein in dem Linienbus unterwegs war, wurde ebenfalls schwer verletzt. Mit insgesamt vier Rettungshubschraubern wurden die schwer verletzten Pkw-Insassen in umliegende Krankenhäuser geflogen.
Heidekreis (jf) Am 10.09.2021 hatten die Feuerwehren reichlich Arbeit durch Starkregen bekommen. Ein Schwerpunkt lag im Bereich der Kernstadt Walsrode, wo insgesamt zehn Einsatzstellen abgearbeitet wurden. Bereits während der Erkundung wurde die überflutete Verdenerstraße im Bereich der Fuldebrücke ausgemacht, Fahrzeuge konnten nur in Schrittgeschwindigkeit hindurchfahren. Dieses Wasser lief langsam von allein ab, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Anders war es in einem Haus in der Verdenerstraße sowie Rabestraße, dort mussten ca. 15 bis 20cm Wasser aus den Kellern gepumpt werden. Ebenfalls tätig wurde die Feuerwehr im Bereich der Brückstraße, dort war durch den Starkregen Abwasser aus einem Kontrollschacht gedrückt worden. Dadurch verstopften die Gullis, das Wasser lief nicht mehr ab und überflutete die Fahrbahn in Richtung Stadt. Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab, setzte eine Tauchpumpe ein und öffnete mit Hilfe eines Mitarbeiters des Kommunalservices die Kanaldeckel, um die Gefahrenquelle zu beseitigen. In der Hermann-Löns-Straße war ein Stromkasten durch einen herabstürzenden Ast beschädigt worden, die Feuerwehr sicherte den Bereich ab, bis die Stadtwerke vor Ort waren.
Schneeheide (tk) Am 09.09.2021 erreichen gegen 13:13 Uhr mehrere Notrufe die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Heidekreises. Im Walsroder Stadtteil Schneeheide kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einem größeren Feuer. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte eintreffen, wird die Alarmstufe auf „Großbrand“ erhöht.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte brennt ein größeres Nebengebäude auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in voller Ausdehnung. Die Flammen drohen auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen. Eine weithin sichtbare Rauchsäule steigt von der Einsatzstelle auf. Die Bewohner des Anwesens bleiben glücklicherweise, bis auf einen gehörigen Schrecken unversehrt.
Benefeld (tk) In der Nacht zum 30.08.2021 wurden gegen 00:20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei nach Benefeld alarmiert. Die Ursache dafür: Zwei junge Männer hatten geplant die Nacht im Wald auf dem Gelände der Eibia zu verbringen, sich schlussendlich aber doch umentschieden. Leider hatten sie in der Zwischenzeit, auch in Folge deutlicher Alkoholbeeinflussung, sämtliche Orientierung verloren und daraufhin den Notruf gewählt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass den beiden Männern etwas zustößt, wurden die Rettungskräfte von der Leitstelle entsandt.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Am Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel gegen 10:20 Uhr zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gerufen. Dort war es aus bisher unbekannter Ursache in einem Hühnertrockenkotlager zu einem Schwelbrand gekommen. Bei Ankunft der Ehrenamtlichen waren keine offenen Flammen zu erkennen, aber eine starke Rauchentwicklung. Mit der Wärmebildkamera wurde der Haufen regelmäßig kontrolliert, Temperaturen bis 110° Celsius wurden gemessen. Unter Atemschutz wurde das Brandgut mittels eines Radladers aus dem Lager gefahren und auf einem Vorplatz mit Wasser abgelöscht. Der Einsatz war nach rund zwei Stunden beendet. Es wurde niemand verletzt und es entstand kein nennenswerter Schaden. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, der Rettungsdienst sowie der Stadtbrandmeister Andreas Schulenburg vor Ort.
Heidekreis (jf) Wie die Polizei mitteilte, wurde sie am Samstag in den frühen Morgenstunden gegen 03:50 Uhr zu einem Einsatz nach Eickeloh gerufen. Dort lief ein unbekleideter und offensichtlich verwirrter 30-jähriger Mann durch den Ort und klingelt bei Anwohnern. Bei Eintreffen der Polizei verschanzte sich der Eickeloher auf seinem Grundstück in der Garage. Der amtsbekannte Mann drohte nun damit, die Garage mittels Benzins und Gas in die Luft sprengen zu wollen, sollte es zu einem weiteren polizeilichen Einschreiten kommen. Mit in den Einsatz eingebunden wurden dadurch Feuerwehrkräfte aus Eickeloh und Hodenhagen sowie der Fachzug Messen & Spüren (besetzt durch die Ortsfeuerwehren Düshorn & Munster) der Kreisfeuerwehr und der Rettungsdienst. Durch Zureden konnte der Mann schließlich zur Aufgabe und dem Verlassen seiner Garage überredet werden. Bei seiner Festnahme leistete er dennoch Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten im Gesicht. Der 30-Jährige offenbar psychisch kranke Mann wurde dem Krankenhaus Walsrode zugeführt. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein.
Am Donnerstag erfolgte um 20:43 Uhr die Alarmierung für die Kameraden der Feuerwehr Schwarmstedt. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Stichwort -Tierrettung / Kleinbus im Wasser- zum Leinehafen alarmiert. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug kurz verlassen, als es sich aus ungeklärten Gründen in Bewegung setzte und die Böschung hinunterfuhr. Dabei wurde ein Holzgeländer das zu einem Bootssteg führt, sowie das Steg selbst stark beschädigt, bevor das Fahrzeug teilweise im Schlick des Leinehafens zum Stehen kam. Im Fahrzeug befand sich noch der Hund des Fahrers, der aus eigenen Kraft sein Tier befreien konnte. Zur Bergung des Fahrzeugs wurde ein Kran angefordert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.