ABC-Erkunder der Kreisfeuerwehr SFA im Einsatz
Der Fachzug Messen&Spüren der KFB-Umwelt SFA war am Sonntagabend den 25.10.2009 zum Meßeinsatz aufgrund des Brandes alarmiert worden, wo eine Halde mit Kunststoffrecyclingmaterialien (Abfälle) in einer offenen Halle im Landkreis Nienburg, Stadt Nienburg/Weser Immenweg 39 bei Fa. Paul Schulz OHG u Co Schrott u Metalle in Brand geraten waren.
Gegen 19:43 Uhr ging bei der FRLS in Nienburg die Brandmeldung ein.
Die zuständige Ortsfeuerwehr Nienburg, die aufgrund eines zu dem Zeitpunkt schon im wesentlichen abgelöschten Wohnungsbrandes schon gegen 18:25 Uhr im Einsatz war, konnte somit sehr schnell zu der Einsatzstelle im Immenweg abrücken und dort mit massivem Geräte- und Kräfteeinsatz die Brandbekämpfung aufnehmen. Von Vorteil war, daß sich die Brandstelle in direkter Nachbarschaft zum Steinhuder Meerbach befand, so daß die Löschwasserversorgung bestens sichergestellt war. Weitere Unterstützung wurde durch die 3 Nienburger Ortswehren geleistet. Auch der ABC-Zug des Landkreises Nienburg unter Leitung von Klaus Hotze war alarmiert worden. Wegen der derzeitigen Auf- und Umrüstung ist der im Landkreis Nienburg stationierte ABC-Erkundungskraftwagen derzeit nicht verfügbar. Aufgrund der zuvor vereinbarten Nachbarschaftshilfe wurde gegen 20:11 Uhr die Meßkomponente des Landkreises SFA, der Fachzug Messen&Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umwelt angefordert. Der in Munster stationierte ABC-ErkKW rückte mit 4 Kameraden aus und begann schon auf der Anfahrt mit der Inbetriebnahme und Vorbereitung der Meßgeräte. Zusammen mit dem Mehrzweckfahrzeug und den 5 Kameraden aus Düshorn trafen sie gegen 21:30 Uhr an der Einsatzstelle an. Zusammen mit dem Bereitschaftsführer R. Seebeck, der vorab schon an der Einsatzstelle eingetroffen war und von den Kameraden des Nienburger ABC-Zuges eine Lageeinweisung bekommen hatte wurde eine Meßroute festgelegt. Es konnte somit kurzfristig mit der Meßfahrt begonnen werden.
Dank des massiven Löscheinsatzes der Nienburger Feuerwehren hatte die Rauchbelastung jedoch sehr schnell abgenommen, so daß die Messungen ohne die Feststellungen von nennenswerten Belastungen verliefen.
Zur Lagebesprechung gegen 23 Uhr war die Meßfahrt ohne bedeutsame Meßergebnisse beendet worden.
Nach einer kurzen Stärkung und der Probenahme einer Löschwasserprobe aus dem abgesperrten Schmutzwasserkanal konnte die Einsatzstelle gegen kurz nach Mitternacht verlassen werden, so daß die Einsatzkräfte der SFA Bereitschaft gegen 1-2 Uhr wieder am Standort waren.