Fachbereichsleiter Ordnung wird auf Feuerwehrdienstversammlung verabschiedet
Schwarmstedt/Heidekreis (dd) Karsten Mahler wird zum 01.04.2023 in den Ruhestand versetzt, so die Bezeichnung im Amtsdeutsch. Der Kreisverwaltungsdirektor leitet seit dem Jahr 2003 den Fachbereich Ordnung in der Kreisverwaltung des Heidekreises. Er ist damit auch für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zuständig. Für sein sehr hohes Engagement und die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Heidekreis wurde er nun auf der Feuerwehrdienstversammlung in Schwarmstedt mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Samstag (25.03.2023) fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode in der Gaststätte Eckernworth statt. Ortsbrandmeister Andre´ Leiber eröffnete um 18:38 Uhr die Versammlung für das Berichtsjahr 2022 und begrüßte neben den anwesenden Mitgliedern auch Gäste, darunter den Stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Puschmann, den Stellvertretenden Abschnittsleiter Wilfried von Bostel und den Stadtbrandmeister Michael Schlüter. Bevor er seinen Jahresbericht hielt, wurde Jens Führer einstimmig als Schriftführer für das Ortskommando Walsrode bestätigt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Im Rahmen des durch die Bingo! Umweltstiftung und BUND-Jugend geförderten Projektes „Müllmonster“ der niedersächsischen Jugendfeuerwehr führten die Kinder- und Jugendfeuerwehren Walsrode am Samstag (25.03.2023) im Stadtgebiet eine Müllsammelaktion durch.
Während die Jugendlichen im Bereich des Vogelparks und des A27 Parks tätig wurden, sammelten die „Feuerfüchse“ in der Kinderabteilung die unliebsamen Überbleibsel in der Innenstadt und am Schulzentrum auf. Um gut sichtbar zu sein, trugen sie dabei gelbe Warnwesten. Nach rund zwei Stunden gab es im Gerätehaus noch ein gemeinsames Mittagessen.
Schwarmstedt Nach intensiver Vorbereitungszeit trafen sich am Samstag (18.03.2023) die Jugendfeuerwehren des Heidekreises bei der Feuerwehr Schwarmstedt zur Prüfungsablegung der Jugendflamme 1.
Erstmals übernahm der Fachbereich Leistungsspange mit Fachbereichsleiter Philipp Rennpferd die Organisation dieser Abnahme.
Der Ortsbrandmeister Rüdiger Welmert konnte vor kurzem eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchboitzen im Gasthaus Zum Domkreuger eröffnen. Neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, konnte der Abschnittsleiter Süd Gerold Bergmann, der stellvertretende Stadtbrandmeister Holger Krause sowie auch Vertreter der Nachbarwehren begrüßt werden.
In dem vergangenen Jahr wurden die ehrenamtlichen der Ortsfeuerwehr Kirchboitzen zu 14 Einsätzen in Kirchboitzen und den umliegenden Ortschaften alarmiert. Es mussten 11 Technische Hilfeleistungen, wie zwei Tragehilfen und zwei Menschenrettungen durchgeführt werden, ein Keller ausgepumpt, fünf Sturmschäden und auch eine Ölspure beseitigt werden, sowie zwei Großbrände und ein Schornsteinbrand abgearbeitet werden.
Schneverdingen, Heidekreis (ssc) Am vergangenen Samstag, den 11.03.2023, fand bei der Ortsfeuerwehr Schneverdingen eine umfangreiche Ausbildung im Bereich Atemschutz statt. Sieben Kameraden nahmen an der Schulung teil und erweiterten ihr Wissen im Umgang mit dem wichtigen Ausrüstungsgegenstand.
Im Rahmen der Ausbildung wurden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Teilnehmer sich intensiv mit dem Atemschutzkonzept, der korrekten Türöffnung, dem Setzen von Rauchschutzvorhängen und dem Funkkonzept auseinandersetzten. Dabei wurden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praktische Übungen durchgeführt.
Am vergangenen Samstag fand endlich wieder der jährliche Knobelnachmittag der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Bispingen im Feuerwehrhaus Behringen statt.
Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Niklas von der Warth konnte insgesamt 34 Teilnehmer aus den vier Jugendfeuerwehren begrüßen. Die Jugendlichen knobelten einen ganzen Nachmittag lang und lebten gleichzeitig wieder einmal Kameradschaft über die Grenze der eigenen Jugendfeuerwehr hinaus. Die Stimmung war wie gewohnt sehr gut und zwischendurch wurde sich mit Kuchen und Getränken gestärkt. Dank zahlreicher gesponserter Preise diverser Unternehmen war auch wieder für jeden Teilnehmer ein Preis dabei. Am Ende hieß der Sieger Fiete Gildenstern. Auf Platz zwei landete Giacomo Lück (beide Behringen) und Platz drei wurde von Ben Stelter (Hörpel-Volkwardingen) belegt.