Hodenhagen (tk) Der 1.Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbades Heidekreis e.V., Thomas Ruß, freute sich besonders, viele altbekannte Gesichter zum Seniorennachmittag des Verbandes am Brinkhaus in Hodenhagen begrüßen zu dürfen. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die Veranstaltung für zwei Jahre pausieren und konnte nun erstmalig wieder durchgeführt werden.
Für die eingeladenen ehemaligen Führungskräfte mit ihren Lebenspartnern hatten sich Ruß und der ausrichtende Gemeindebrandmeister Sven Kothe einiges an Programm ausgedacht. Nach einer gemeinsamen Stärkung bei Kaffee und Kuchen im Brinkhaus, ging es zu einer gemeinsamen Planwagenfahrt durch die Samtgemeinde Ahlden und die Basselmannsheide.
Laßrönne (tk) Am 11.09.2022 fand in Laßrönne (Landkreis Harburg) der Landesentscheid der Feuerwehren in Niedersachsen statt. Die Qualifikation für die Wettbewerbe über die Bezirksentscheide fanden bereits im Jahr 2019 statt, da der ursprünglich für das Jahr 2020 geplante Landesentscheid auf Grund der Corona Pandemie verschoben werden musste. Der Heidekreis wurde von den Gruppen aus Kroge, Bommelsen und Honerdingen (alle Stadt Walsrode) vertreten.
Insgesamt 58 Gruppen aus ganz Niedersachsen mussten sich in insgesamt fünf verschiedenen Wettbewerbsmodulen messen. Auf einem bestens präparierten Wettbewerbsplatz musste durch den Maschinisten des Löschfahrzeuges ein Fahrparcours fehlerfrei absolviert werden sowie ein Löschangriff vorgetragen werden. In weiteren Modulen galt es eine Saugleitung schnellstmöglich herzustellen, den richtigen Umgang mit dem Funkgerät zu beweisen oder ein Hindernisparcours mit Atemschutz zu bewältigen.
Schneverdingen, Heidekreis (ssc) Am Samstag, den 10.09.2022, fand der Stadtpokal 2022 der Stadtfeuerwehr Schneverdingen statt. Gastgeber war in diesem Jahr die Ortsfeuerwehr Schneverdingen.
Ab 11Uhr trafen die ersten Feuerwehren an der Feuerwache Schneverdingen ein. Nach der Anmeldung konnten sich die Teilnehmer noch mit Getränken und Essen versorgen, bevor es dann ab 12Uhr im 15 Minutentakt auf die Fahrt ging.
Die Feuerwehr Schwarmstedt hat für die Jugendarbeit eine Spende erhalten. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr haben jeweils 500,- € von Herrn Wolfgang Thies aus Westenholz erhalten. Mit diesem Geld können zum Beispiel Zeltlager und Spiele finanziert werden. Die Feuerwehr Schwarmstedt bedankt sich vielmals bei Herrn Wolfgang Thies!
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Ortsfeuerwehr Walsrode erwies sich am Montag, den 29.08.2022, wieder einmal als Helfer in der Not. Eine Schulklasse aus Hamburg, die sich auf einer 14-tägigen Fahrradtour befindet, suchte noch eine Übernachtungsmöglichkeit. Kurzentschlossen bot der Ortsbrandmeister Andre Leiber den Schulungsraum im Feuerwehrhaus an, wo bequeme Klappbetten aufgebaut wurden. Die 12 Jugendlichen und zwei Betreuer freuten sich sehr über das Angebot, die Alternative wären Zelte auf der grünen Wiese gewesen. Doch so hatten sie deutlich mehr Komfort und wurden auch noch verpflegt, was nicht unwichtig ist, wollen sie doch noch auf ihren Fahrrädern bis ins Weser-Bergland radeln, um im Mittelgebirgszug Ith eine Klettertour zu machen.
Bomlitz (tk) Bei schwülwarmen Sommerwetter konnte Ortsbrandmeister Martin Sommer viele Mitglieder und Gäste am 26.08.2022 zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz begrüßen. Der ungewöhnliche Zeitpunkt war, wie so viele Aktivitäten im vergangenen Jahr, der Corona-Pandemie geschuldet.
Insgesamt 49 Einsätze mussten im Jahr 2021 von den 61 Mitgliedern der Einsatzabteilung abgearbeitet werden. Diese unterteilten sich in 14 Brandeinsätze, 33 Hilfeleistungen und 2 Fehlalarme. In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Sommer nochmal auf einige Einsätze ein, welche insbesondere in Erinnerung geblieben sind. So erinnerte er an ein Feuer in einem Industriebetrieb, mehrere Unwetterschäden oder einen Stoffaustritt im Industriepark. Seit dem Jahr 2021 gibt es eine engere Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr des Industrieparks. Einige Einsätze und Übungen haben gezeigt, dass die Zusammenarbeit gut klappt.
Krelingen (tk) Im nächsten Sommer wird das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Heidekreis vom 08. bis 15. Juli in Krelingen stattfinden. Ausrichter werden die Feuerwehren der Stadt Walsrode als Gemeinschaft sein. Am 25.08.2022 versammelten sich die Ortsbrandmeister der Feuerwehren um den aktuellen Planungsstand zu besprechen.
Zuerst gab Stadtbrandmeister Michael Schlüter einen kurzen Überblick über das geplante Zeltlagergelände und berichte vom letzten Planungstreffen mit der Führung der Kreisjugendfeuerwehr und den Ausrichtern des letzten Zeltlagers in Neuenkirchen.