Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich hatten Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Walsrode die Möglichkeit, an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. Dabei wurden erst theoretische Grundlagen vermittelt, wie beispielsweise das korrekte Einstellen des Lenkrades und des Sitzes, Verhalten beim Befahren von Fahrbahnbelägen mit unterschiedlichen Haftungen, Reifenkunde, Gefahrenbremsung, technische Informationen über die Fahrzeuge (Antiblockiersystem, Antischlupfregelung, Traktionskontrolle) und Ladungssicherung. Danach konnte das Gehörte im Praxisteil vertieft werden. Dazu wurden auf dem Übungsgelände der Verkehrswacht, welches von der Bundeswehr in Beetenbrück zur Verfügung gestellt wurde, verschiedene Übungen durchgeführt.
Walsrode, Heidekreis (jf) Beim Übungsdienst kamen die Familien Fabisch/Kruse und Lohrengel aus Schneeheide zur Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode, um sich für den Einsatz beim Großfeuer auf ihrem Hof zu bedanken. Es handelte sich dabei um das größte Feuer des Jahres im Stadtgebiet (wir berichteten). Durch den schnellen Einsatz unter der Leitung des Stadtbrandmeisters Michael Schlüter konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Haupthaus verhindert und somit der Verlust des Heimes abgewendet werden. „Sachverständige haben bestätigt, dass Ihr professionell und umsichtig gehandelt habt. Ihr seid weit über Eure Grenzen gegangen und habt ein kleines Wunder vollbracht – Ihr seid unsere persönlichen Helden“, so die Besitzer einhellig.
Bad Fallingbostel (tk) Am Wochenende des 16.10.2021 ist wieder einmal ein Lehrgang der Kreisfeuerwehr Heidekreis erfolgreich abgeschlossen worden. Als Besonderheit fand dieser Sprechfunklehrgang nicht wie sonst üblich in einer der beiden Feuerwehrtechnischen Zentralen statt, sondern wie noch zehn weitere Lehrgänge in 2021, im Gerätehaus einer kommunalen Feuerwehr. Dies hat den Hintergrund, trotz begrenzter Kapazitäten, möglichst viele Lehrgangsplätze anzubieten um den Ausbildungsrückstau durch die Coronapandemie abzubauen.
Schneeheide, Heidekreis (jf) Die Stadtfeuerwehr Walsrode konnte den Ortsfeuerwehren, die über eine Seilwinde verfügen, kürzlich ein Praxistraining für dieses Einsatzmittel ermöglicht. Initiiert wurde dies bereits vor längerer Zeit von Stephan Wagner, Hauptorganisator war Andreas Brandt aus Walsrode. 23 Mitglieder der Einsatzabteilungen aus Walsrode, Bomlitz und Krelingen machten sich bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg zur Feuerwehrtechnischen Zentrale nach Schneeheide, wo sie von Hartmut Wagner aus Weil am Rhein von der Firma RSS-Brandschutz empfangen wurden. Wagner, ehemaliger Mitarbeiter eines Fahrzeugseilwindenherstellers mit vielen Erfahrungen als Feuerwehrmann, ist ein gefragter Seminarleiter für Windentrainings. In Schneeheide wurde in die Praxis umgesetzt, was bereits am Abend zuvor im gemeinsamen Theorieteil geschult wurde.
Bomlitz, Heidekreis (jf) Am Dienstag 12.10.2021 fand die erste Kommandositzung der Stadtfeuerwehr Walsrode in Bomlitz statt. Zahlreiche Führungskräfte, Fachbereichsleiter aber auch Gäste, darunter der Erste Stadtrat Andre Reutzel, die Ordnungsamtsleiterin Kerstin Wolter, der Kreisbrandmeister Thomas Ruß, der Abschnittsleiter Süd Gerold Bergmann sowie Frank-Henry Leithoff von der Polizei waren der Einladung von Michael Schlüter gefolgt. Da durch die Pandemie viele Monate lang keine Versammlungen stattfanden, mussten viele Informationen ausgetauscht werden. Nach einer kurzen Begrüßung ließ Schlüter noch einmal die Herausforderungen durch COVID und die daraus resultierenden Einschränkungen Revue passieren. „Wir hatten uns den Start als Stadtbrandmeisterteam anders vorgestellt, mussten uns aber der Situation stellen und sie meistern - sieben Mal wurde die Corona-Handlungsanweisung für die Freiwilligen Feuerwehren in Abstimmung mit der Stadt Walsrode angepasst“ so Schlüter. Das Ergebnis war eine 100%-ige Einsatzbereitschaft, keine Ortsfeuerwehr musste wegen Corona geschlossen werden. „Wir haben während Corona keine Mitglieder verloren, sondern dazu gewonnen, besonders in der Schwerpunktfeuerwehr Walsrode“ berichtete der Stadtbrandmeister stolz.
Bommelsen (tk) Die geänderten Coronaregeln machen es mittlerweile möglich, dass auch bei den Feuerwehren wieder Versammlungen in größerem Personenkreis stattfinden können. So nutzen der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Bommelsen, Söhnke Dreyer, und sein Stellvertreter Timo Eitzmann, die Gelegenheit und informierten das erste Mal in ihrer bisherigen Amtszeit die Mitglieder von Einsatz- und der Altersabteilung über diverse aktuelle Themen und Neuigkeiten. Natürlich durfte auch ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr nicht fehlen.
Schneeheide (tk) Kürzlich ist erneut ein Truppmann 1 Lehrgang in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide erfolgreich zu Ende geführt worden. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit diesem Lehrgang den Grundstein für ihre Feuerwehrlaufbahn gelegt. An fünf Lehrgangstagen lernten Sie alles, was für die sichere Teilnahme am Einsatzdienst notwendig ist.
Auf Grund des Hygienekonzeptes der Kreisfeuerwehr wurde der Lehrgang in zwei Gruppen aufgeteilt, die zeitversetzt die Ausbildungsräumlichkeiten genutzt haben.