Walsrode, Heidekreis (jf) Seit Gründung der „Walsroder Feuerfüchse“ sind nunmehr drei Generationen der Familie Wiechers aus Walsrode in der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Zum einen ist dies der Vater bzw. Großvater Helmut, der bereits seit knapp 50 Jahren im ehrenamtlichen Dienst der Stadt Walsrode steht und im Jahre 2010 aus Altersgründen in seinen wohlverdienten „Feuerwehrruhestand“ in der Alters- und Ehrenabteilung wechselte.
Schneeheide, Heidekreis (jf) Aus- und Weiterbildung wird bei den Freiwilligen Feuerwehren schon immer groß geschrieben und ist sehr wichtig, um Menschen in Not adäquat helfen zu können. Der erste Lehrgang des Jahres an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide fand kürzlich statt.
Hamwiede, Heidekreis (jf) Pünktlich und in bekannt zügigem Tempo führte der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hamwiede, Jochen Meyer, die Anwesenden durch die Jahreshauptversammlung. Dabei ließ er das Jahr 2017 Revue passieren und fasste noch einmal die verschiedenen Dienste sowie Veranstaltung im Dorf zusammen. Die Hamwieder Einsatzkräfte trafen sich von Februar bis Dezember an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, um Ihren Wissens- uns Ausbildungsstand stetig auszubauen.
Bad Fallingbostel (jf) Was braucht eine Feuerwehr ? Euch! Menschen, die sich ehrenamtlich in den Dienst anderer stellen! Und eine anständige Ausrüstung und ein ordentliches Feuerwehrhaus. Was man nicht braucht, sind Lippenbekenntnisse der Politik. Bei uns sieht es gut aus, so der Ortsbrandmeister Stefan Radloff weiter, der dankbar dafür ist, dass die Verantwortlichen in Rat und Verwaltung den Brandschutzbedarfsplan umsetzten und die Freiwillige Feuerwehr Bad Fallingbostel somit gut aufgestellt ist.
Munster/Heidekreis (dd) Ortsbrandmeister Michael Kammstieß hatte eine Menge zu erzählen auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Munster. So berichtete er über 138 Einsätze, davon 71 Brandeinsätze. Hier bescherte die, seit Ende 2015 auch für Bestandbauten geltende, Rauchmelderpflicht einige Mühe. 12 Mal musste die Feuerwehr Munster zu Fehlalarmen durch Heimrauchmelder ausrücken, teilweise in leere Wohnungen. Doch Kammstieß betonte ihm sei ein Fehlalarm lieber, als eine Wohnung in Vollbrand und schließlich habe sich auch die Feuerwehr stets für die Rauchmelderpflicht ausgesprochen. 67 Mal rückte die Wehr zu Technischen Hilfeleistungen aus. Dabei trugen die diversen Stürme erheblich zum Einsatzaufkommen bei.
Bomlitz (tk) Beim alljährlichen Knobelturnier der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz gab es in diesem Jahr eine kleine Premiere. Erstmals in der Geschichte, lag die Teilnehmerzahl aus aktiven Mitgliedern sowie den Förderern der Feuerwehr, bei über 50 Teilnehmern.
Westenholz, Heidekreis (jf) Kürzlich konnte der Ortsbrandmeister Björn Fabisch Mitglieder der Ortsfeuerwehr Westenholz und weitere Gäste zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Mit den Worten "Der Feuerwehrgedarfsplan war im letzten Jahr in aller Munde und einige von uns hatten Sorge, dass es den kleinen Feuerwehr, wie wir eine sind, an den Kragen geht“. Auch die Mitglieder in Westenholz waren aufgefordert Fakten, wie beispielsweise Gefahrenschwerpunkte, Tagesverfügbarkeit, Einsatzschnelligkeit oder Einsätze der letzten fünf Jahre zu nennen, damit der Gutachter sich ein Bild von der Ortsfeuerwehr machen und eine Empfehlung gegenüber der Stadt Walsrode aussprechen kann.