Bad Fallingbostel (lip). Seit vergangenem Montagmorgen werkelten viele fleißige Helfer auf dem Gelände rund um die Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel. Zäune wurden aufgestellt, Flächen vorbereitet. Nach ein paar Tagen waren immer mehr Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, und nach und nach entstand eine kleine Stadt aus fast 100 Zelten. Seit Sonnabend bevölkern mehr als 600 Jugendliche aus fast 40 Jugendfeuerwehren das Gelände: Das 15. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr hat begonnen.
Kürzlich konnte die Ortsfeuerwehr Heber einen mobilen Rauchverschluss übernehmen. Bereitgestellt wurde dieser durch die VGH-Vertretung Roman Schwarz in Schneverdingen.
Der Rauchverschluss ermöglicht es der Ortsfeuerwehr Heber bei Brandeinsätzen die unkontrollierte Rauchausbreitung in Gebäuden z.B. in Treppenhäuser und Fluchtwege zu begrenzen und diese frei von giftigem Qualm zu halten. Ein mobiler Rauchverschluss besteht aus schwer entflammbarem Material und wird mit wenigen Handgriffen in einen Türrahmen gespannt.
Letzten Samstag war es endlich soweit. Die Kinderfeuerwehrwartin Jessica und der stellv. Ortsbrandmeister Jens der Feuerwehr Schwarmstedt gaben sich das "Ja"-Wort. Im hübsch dekorieren Uhle-Hof, der bis auf den letzten Platz gefüllt war, trauten sich die beiden. Der Standesbeamte führte nicht nur launisch durch das "Programm", er wusste auch von Jens seinem Heiratsantrag zu berichten: Letztes Jahr schaute Jessica, mal wieder, eine Fernsehsendung mit dem Thema Hochzeit und fragte ihren Jens "Wann heiraten wir eigentlich". Spontan antwortete Jens "Nächstes Jahr". Damit war die Sache beschlossen!
Am vergangenen Sonntag konnte Andreas Krumwiede, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Suderbruch, rund 100 Gäste auf dem Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus in Suderbruch begrüßen. Anlaß war die Übergabe eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs an die Feuerwehr Suderbruch. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, der Kreisfeuerwehr, dem Samtgemeindekommando, den Nachbarfeuerwehren sowie den örtlichen Vereinen verfolgten den offiziellen Teil der Fahrzeugübergabe.
Bürgermeisterin Helma Spöring (rechts) ernannte auf einstimmigen Ratsbeschluss Torsten Helberg (Mitte) bis zum 5. März 2018 zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode. Mit auf dem Bild sind (von links) Stadtbrandmeister Volker Langrehr, Ratsvorsitzender Hansen-Dirk Indorf und Ortsbrandmeister Stephan Wagner.
Zur Würdigung des 10-jährigen Bestehens der Leitenden Notarztgruppe im Heidekreis haben sich am letzten Freitag die am erweiterten Rettungsdienst beteiligten Vertreter vom Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter-Unfallhilfe mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Feuerwehr und Polizei getroffen. Landrat Manfred Ostermann honorierte die Leitende Notarztgruppe als wichtiges Element des Rettungsdienstes und dankte allen Leitenden Notärzten für ihr Engagement.
SPRENGEL, Heidekreis (jf) Knapp 40 Gruppen aus dem gesamten Heidekreis trafen sich am vergangenen Sonntag in Sprengel zum diesjährigen Kreisfeuerwehrtag, um sich bei den Wettbewerben an der Sprengeler Mühle zu messen. Bei der festen Gruppen (ohne Auslosung der Positionen) setzte sich die Gruppe aus Langeloh vor Kroge und Honerdingen 2, einer reinen Frauengruppe, durch.