Befehle geben und Schotenstiche meistern Wettkämpfe der Feuerwehren der Samtgemeinde Ahlden / Jugendwehr und Aktive aus Eilte nicht zu schlagen

Hodenhagen (lip). Rohr eins, Wasser marsch! - Alles klar zum Löschen. Mit Feuereifer gingen die Mitglieder der Wehren der Samtgemeinde Ahlden an die Arbeit, um die Brandherde zu löschen und Schlimmeres zu verhindern. Doch glücklicherweise war dies kein Einsatz vor Ort, sondern der alljährliche Wettkampf für die Brandschützer. Diesmal auf dem Platz neben der Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen.

"Ich war total aufgeregt", gab Dejan Riehtar nach seinem Premiereneinsatz zu. "Aber es hat eigentlich ganz gut geklappt. Ich bin zufrieden." Der Zehnjährige aus Hodenhagen musste zusammen mit seiner Gruppe als Erster auf die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Wettkampfbahn mit verschiedenen Hindernissen und Aufgaben. Seine junge Gruppenführerin, die zwölfjährige Johann Ueltzen, Tochter vom Ortsbrandmeister, brachte aber ihre Anordnungen klar rüber und hatte alles im Griff. "Ich übernehme gerne Verantwortung", so die blonde junge Frau. "Da muss man eben auch ´mal klare und deutliche Worte finden, damit alles läuft."

Dejan ist seit einem halben Jahr in der Jugendfeuerwehr seines Heimatortes aktiv. Seine erste Teilnahme bei dieser Art von Wettkampf verlief seiner Meinung nach "zufriedenstellend". Zumal es die letzte Aufgabe auf seinem Parcours wirklich in sich hatte. Er musste einen Schotenstich, einen speziellen Knoten, hinbekommen. "Das ist einer der schwierigsten überhaupt", erklärt der Zehnjährige. Auch hätte er sich bei den zu gebenden Befehlen sehr konzentrieren müssen, damit er sie auch "richtig und deutlich vernehmbar wiedergibt". Dazu sein Ausbilder Hergen Braasch: "Das hat er ganz gut gemacht. Bis auf einen kleinen Flüchtigkeitsfehler war alles soweit in Ordnung."

Die jungen Brandschützer aus Hodenhagen landeten schließlich auf dem zweiten Rang und mussten sich nur den Eiltern geschlagen geben. Auf den weiteren Plätzen folgten Ahlden, Hademstorf und Eickeloh.

Bei den "Großen" setzte sich nach hartem Kampf ebenfalls die Wehr aus Eilte durch. Sie verwies die Grethem-Büchtener auf Platz zwei, den dritten Rang teilten sich die Gastgeber und Eickeloh vor Ahlden und Hademstorf.

Text und Bilder: Walsroder Zeitung

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.