Feuerwehr Kroge freut sich über fünf neue Mitglieder

Kroge (sp) Die Freiwillige Feuerwehr Kroge kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Bei der Jahreshauptversammlung, am 14.02.2025, begrüßte stellvertretender Ortsbrandmeister Falk Schwerdtner 35 Mitglieder und Gäste. Besonders erfreulich für die Ortsfeuerwehr Kroge ist, dass durch fünf neue Mitglieder die Einsatzabteilung nun 30 aktive Kameradinnen und Kameraden zählt.

In seinem Rückblick berichtete Schwerdtner von insgesamt zehn Einsätzen im vergangenen Jahr: Fünf Hilfeleistungen, vier Brandeinsätze sowie ein Fehlalarm hielten die Feuerwehrleute auf Trab. Neben den Einsätzen standen auch zahlreiche Übungen und Veranstaltungen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight erwartet die Feuerwehr Kroge im kommenden Jahr: Am 23. August 2025 richtet sie die Eimerwettbewerbe für die Feuerwehren der Stadtfeuerwehr Walsrode aus.

Auch die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr Bommelsen-Kroge zeigt eine positive Entwicklung. Jugendwart Marvin Tauchnitz berichtete, dass sich die Mitgliederzahl ebenfalls um fünf Neuzugänge erhöht hat.

Bei den anstehenden Wahlen wurde Ortsbrandmeister Hendrik Fedderke, nach zwölf Jahren im Amt für weitere sechs Jahre wiedergewählt. Auch der Jugendwart Marvin Tauchnitz sowie sein Stellvertreter Timo von Hollen wurden im Amt bestätigt. Der Festausschuss wurde ebenfalls wiedergewählt.

Im weiteren Verlauf erhielt Georg Oelfke die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann. Eric Reiter wurde für seine hohe Dienstbeteiligung geehrt, und die fünf neuen Mitglieder (Anwärter) wurden offiziell in der Wehr willkommen geheißen. Zudem wurden vier Kameradinnen und Kameraden nachträglich für ihren Einsatz beim Hochwasser vor einem Jahr ausgezeichnet – sechs weitere hatten die Ehrung bereits im Rahmen des offiziellen Festaktes im Juni 2024 erhalten.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Fusion der Ortswehren Kroge und Bommelsen. In ihren Grußworten hoben der stellvertretende Stadtbrandmeister Julian Reinsberg und der erste Stadtrat Andre Reutzel die positive Mitgliederentwicklung hervor und zeigten sich erfreut über die zustimmenden Rückmeldungen aus beiden Ortswehren zur geplanten Zusammenlegung. Allerdings wurde die ursprünglich für diesen Abend geplante Abstimmung zur Fusion verschoben. Aufgrund der derzeit hohen Bautätigkeit im Bereich der Feuerwehren kann die Stadtverwaltung die erforderliche Standortanalyse für einen möglichen Neubau voraussichtlich erst im Jahr 2027 vorlegen.

Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kroge.

heidekreis-bottom

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.