Walsrode, HK Am vergangenen Samstagvormittag konnten Mitglieder der Feuerwehr Walsrode zusammen mit Aktiven der Feuerwehr Sülze aus dem Landkreis Celle an Brandversuchen auf dem Forschungsgelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Trauen teilnehmen. Dabei ergab sich die einmalige Möglichkeit, Flüssigkeitsbrände bis 25 m² Größe zu erleben und verschiedene Bekämpfungsmöglichkeiten zu erproben. Unter anderem konnten die Besonderheiten von Alkoholbränden erfahren werden; die sehr schwach leuchtenden Flammen waren im Tageslicht nicht sichtbar, einzig das Flimmern der Luft konnte wahrgenommen werden.
Am Sonntag, 12.10.2014 ab 9:00 Uhr wird die Dieter-Schwarze-Plakette, ein Wettbewerb der Jugendfeuerwehren, an der KGS Schwarmstedt, am Beu, 29690 Schwarmstedt stattfinden. Erwartet werden die Jugendfeuerwehren des Heidekreises. Gegen 16:00 Uhr findet die Siegerehrung statt.
Im A-Teil müssen die Kinder und Jugendlichen mit möglichst wenig Fehlern einen Löschangriff auf Zeit aufbauen und mit drei C-Strahlrohren Kanister von einem Ständer “schießen”. Im B-Teil müssen auf einem 400 Meter Staffellauf verschiedene Hindernisse überwunden oder Ausrüstungsgegenstände von einem zum anderen Punkt gebracht werden. Beim C-Teil stehen Kartenkunde, feuerwehrtechnische Fragen, stabile Seitenlage und ein Funkspruch auf dem Programm.
Groß Eilstorf, Heidekreis (jf) Kürzlich fand der diesjährige Stadtjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes Walsrodes in Groß Eilstorf statt. Ausrichter war die dortige Ortsfeuerwehr, die sich viel Mühe mit den Vorbereitungen gegeben hatte und auch schönes, sonniges Wetter bestellt hatte. Die Gruppen traten unter Wettbewerbsbedingungen gegeneinander an und führten einen Löschangriff durch. Dies musste so schnell und fehlerfrei wie möglich, und unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften, absolviert werden.
Neumünster, 25. September 2014. Rund 159.000 Euro – das ist die stolze Bilanz aus dem Verkauf der „EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst“ in den vergangenen drei Jahren. Der Erlös soll helfen, Maßnahmen der Bildungsarbeit und Nachwuchsgewinnung in den Jugend- und Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren zu finanzieren. Am 1. Oktober startet die Aktion erneut im Absatzgebiet von EDEKA Nord.
Eine Unfallserie auf der A 7 zwischen dem Dreieck Walsrode und Hamburg hält die Polizei im Heidekreis in Atem. Innerhalb von wenigen Wochen gab es hier mehrere Tote und Dutzende von Verletzten bei Lkw-Unfällen am Stauende. Doch zu welchen Belastungen führen solche Unfälle? Und warum ereignen sie sich ausgerechnet immer wieder an den berüchtigten Stauenden? Am Sonntag (05.10.2014, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr) geht das VOX-Magazin „auto mobil“ in seiner Beitragsreihe die „Die Unfallakte“ den Ursachen auf den Grund.
Am vergangenen Samstag übten die Fachzüge (FZ) Wassertransport, Technische Hilfeleistung, Wasserförderung, Logistik, Personal und Kommunikation in Südgellersen, Landkreis Lüneburg. Diese Einheiten setzen sich aus Mitgliedern und Fahrzeugen von verschiedenen Ortsfeuerwehren des gesamten Südkreises sowie Fahrzeugen der Kreisfeuerwehr und anderer Organisationen, wie dem DRK, zusammen. Unter der Leitung des Bereitschaftsführers Andreas Bergmann aus Honerdingen und seinem Stellvertreter Joerg Oelfke aus Kroge machten sich die rund 150 Teilnehmer mit ihren 30 Fahrzeugen gegen 08:30 Uhr auf den Weg und trafen im Einsatzgebiet gegen 10:15 Uhr ein. Verpflegt wurden die Kräfte durch den FZ Logistik aus der kreiseigenen Küche der Feuerwehrtechnischen Zentrale Schneeheide.
Wietzendorf (stm). Der seit Mittwoch Vormittag vermißte 78jährige Rentner aus Wietzendorf wurde von Pilzsuchern in einem Wald bei Wietzendorf lebend gefunden.
Er wurde von einem Ersthelfer versorgt, Rettungsdienst und Feuerwehr trugen ihn vorsichtig aus dem Waldgebiet. Zwischenzeitlich war auch der Rettungshubschrauber Christoph 19 aus Uelzen mit einem Notarzt eingetroffen. Notarzt und Fachpersonal übernahmen die weitere Versorgung und den Transport ins Heidekreisklinikum Soltau.