Walsrode, Heidekreis (jf) „In den letzten Tagen waren wir als ehrenamtliche Feuerwehrleute extrem gefordert“, so der Stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Helberg“. Von Mittwoch bis Freitag wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode zu insgesamt sieben Einsätzen gerufen. Darunter waren der Großbrand in der Bad Fallingbosteler Obdachlosenunterkunft (wir berichteten) sowie ein Feuer in der Goosmannstrasse (wir berichteten). Weniger spektakulär waren weitere fünf Einsätze, darunter am Donnerstag eine Amtshilfe für die Polizei mit der Drehleiter, sowie am Freitag ein brennender PKW im Gewerbegebiet Vorbrück (siehe Foto), eine Notfalltüröffnung, eine weitere Amtshilfe mit der Drehleiter für die Polizei und der Rückbau der Betten in der Sporthalle des Gymnasiums im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft.
Hodenhagen (tk) Die Feuerwehren im Heidekreis trauern. Am vergangenen Freitag ist der Ehrenkreisbrandmeister und Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V., Dieter Schwarze aus Hodenhagen, im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
„Mit Dieter Schwarze verlieren wir eine großartigen Menschen und Feuerwehrkameraden sowie einen exzellenten Feuerwehrführer und Visionär, der sich unermüdlich in den Dienst der Feuerwehr gestellt hat und dabei stets das Wohl der Kinder und Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren im Blick hatte. Er war für viele, auch für mich, stets ein großes Vorbild, zu dem aufgeschaut wurde und dessen Rat, auch bei Themen abseits der Feuerwehr, sehr geschätzt wurde“, erklärt Kreisbrandmeister und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V. Thomas Ruß. „Sein Verlust macht uns sehr traurig. Durch den Fortbestand der Dieter- Schwarze-Plakette wird Kamerad Schwarze immer bei uns sein“, so Ruß weiter.
Eickeloh (tk) Bei der ersten Dienstversammlung auf Samtgemeindeebene seit Beginn der Coronapandemie konnte der Gemeindebrandmeister Sven Kothe von vielen Aktivitäten der Feuerwehren in der Samtgemeinde Ahlden berichten. Insgesamt 193 Einsätze mussten von den 238 ehrenamtlichen Einsatzkräften in den vergangenen zwei Jahren bewältigt werden. Kothe nannte dabei exemplarisch zwei größere Brandeinsätze in Hademstorf und Ahlden sowie einen Gefahrguteinsatz in Hodenhagen.
Aber auch in Zukunft wird den Brandschützern sicher nicht langweilig werden. So steht die Erstellung und Umsetzung eines Hygienekonzepts in den Startlöchern, ebenso wie die Planung von einigen Geräthausum- und Neubauten sowie Vorbereitungen zur Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplan an.
Heidekreis (tk) Im Zuge des Krieges in der Ukraine erreichte kürzlich den Vorsitzenden des Vereins Kinderhilfe Kovel e.V., Michael Haacke, ein Hilferuf aus der Region Wolyn (Ukraine). Die Feuerwehren benötigen dringend Material um vor Ort helfen zu können. Über den Landkreis wurde diese Bitte mit allen Städten und Gemeinden im Heidekreis geteilt.
„Das ging alles ganz schnell. Keiner der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen hat gezögert und das Hilfeersuchen sofort an ihre Feuerwehren weitergeleitet“, berichtet Karsten Mahler, Leiter des Fachbereichs Ordnung beim Heidekreis. Von den Feuerwehren wurden die Gerätehäuser nach ausgedientem und ausgemustertem Material durchforstet. So kam schnell einiges an Material aus dem ganzen Heidekreis zusammen. Gesammelt wurde dieses in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Schneeheide. Am Donnerstag wurde dann alles Material in einen LKW verladen, welcher sich am Freitag auf den Weg in die Ukraine machte.
Am 10.02.22 fand der erste Dienst der Kinderfeuerwehr Schwarmstedt im neuen Jahr statt. Während des Dienstes wurde die Betreuerin Melanie Leitke verabschiedet und die kleinen Löschmeister bekamen von der Kinderfeuerwehrwartin Miriam Priebe und ihr Team die neuen Jacken übergeben. Die neuen Softshelljacken wurden durch grosszügige Spenden im letzten Jahr und den Erlös des Keksverkaufes finanziert. Vielen Dank an den Rotary-Club Aller-Leine-Tal für die leckeren Kekse.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am 09. Februar feierte der Löschmeister Günter Machner seinen 90. Geburtstag. Dazu bekam er einen Überraschungsbesuch von den Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung sowie weiteren Führungskräften der Ortsfeuerwehr Walsrode.
Auch „sein“ Rüstwagen wurde mitgebracht, für den Günter Machner Namenspate ist.
Günter Machner ist bereits seit 73 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Mitglied. Der Ortsbrandmeister Andre Leiber sowie seine Stellvertreter Torsten Helberg und Bernd Berger gratulierten im Namen aller Mitglieder und dankten ihm mit einem Korb voller Delikatessen.
Krelingen (tk) Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Krelingen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Andre Meineke hatte sein Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister aus privaten Gründen zur Verfügung gestellt, so dass Neuwahlen nötig wurden. Er wird der Ortsfeuerwehr aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Versammlung wurde mit einem stringenten Hygienekonzept durchgeführt, so dass lediglich der Tagesordnungspunkt Wahlen auf der Agenda stand.
Bereits im ersten Wahlgang konnte Klaus Volkmer 100% der Stimmen auf sich vereinigen und wird somit dem Stadtrat zur Ernennung in das Ehrenbeamtenverhältnis als stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Krelingen vorgeschlagen.