Bad Fallingbostel (tk) Mit einigen Ausführungen zum Thema Ehrenamt konnte Ortsbrandmeister Florian Funk am vergangenen Wochenende (22.06.2024) viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel, aber auch geladene Gäste, zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 im Feuerwehrhaus in Bad Fallingbostel begrüßen.
Im Jahresbericht konnte Funk auf ein arbeitsreiches Jahr 2023 zurückblicken. Insgesamt 119 Einsätze mussten von der Feuerwehr aus der Kreisstadt abgearbeitet werden. Diese unterteilten sich in 39 Brandeinsätze, 64 Hilfeleistungen sowie 16 Fehlalarme. Exemplarisch für die geleistete Arbeit stellte er einige der größeren Einsätze wie einen Küchenbrand in einem Gastronomiebetrieb, oder zwei größere Feuer in direkter Nachbarschaft zu Wohnbebauung noch einmal genauer vor. Im Juni kam es zu einem größeren Gefahrguteinsatz, nachdem Salzsäure aus einem Sattelzug ausgetreten war. Im September brannte ein LKW-Auflieger auf der A7 in voller Ausdehnung. Dieser Einsatz zog sich über mehrere Stunden hin, nachdem Teile der Ladung sich brennend über die Fahrbahn verteilt hatten. Zum Jahresende wurden Teile der Feuerwehr beim Hochwasser im südlichen Heidekreis eingesetzt.
Am Mittwoch, dem 05.06.24 hat sich eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Bomlitz auf den Weg nach einer Einladung des Städtepartnerschaftskomitees nach Blainville-sur-Orne in Frankreich gemacht.
Nach einem gemeinsamen Abendessen am Mittwochabend konnten die Jugendlichen mit ihren Betreuern am Donnerstag das örtliche Jugendzentrum, den Bauhof und das Rathaus besichtigen und so erste Kontakte knüpfen. Auch der Besuch des Nachbarortes Bénouville stand auf dem Programm.
Südkampen (tk) Bei wechselhaften Wetterbedingungen fand am Sonntag (16.06.2024) der Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehren des Heidekreises in Südkampen statt. Auf einem bestens präparierten Wettbewerbsplatz traten insgesamt 34 Wettbewerbsgruppen aus dem Kreisgebiet an um sich in den drei Wertungsmodulen Löschangriff, Kuppeln einer Saugleitung und Fahrübung zu messen und somit den Kreissieger zu ermitteln.
Das Rahmenprogramm bot für Groß und Klein einiges. So gab es neben vielen leckeren hausgemachten Speisen und Getränken, die Möglichkeit für Kinder auf einer Hüpfburg zu toben und für die Erwachsenen die Möglichkeit beim Südkämper Steinziehen gegeneinander anzutreten. Daneben bot der Nachmittag reichlich Zeit und Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch.
Am 7. Juni fand in Wintermoor der diesjährige Wettkampf der Ortsfeuerwehren der Stadt Schneverdingen um den Pokal des Bürgermeisters statt. Bei dem Wettkampf, der nach der alten Verordnung durchgeführt wurde, traten sieben Gruppen der Ortswehren aus dem Stadtgebiet Schneverdingen gegeneinander an. Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mussten in Gruppenstärke, ein Gruppenführer und acht Einsatzkräfte, ihr Können in folgendem Einsatzszenario unter Beweis stellen:
Ein Feuer eines im Rohbau befindlichen Einfamilienhaus mit Flachdachanbau droht auf ein benachbartes Reetdachhaus überzugreifen. Es wird ein Löschangriff über drei Strahlrohre mit der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer aufgebaut und bewertet. Die Wertungsrichter haben hier nicht nur ein Auge auf die Einhaltung der Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sondern bewerten auch das Erscheinungsbild der angetretenen Brandschützer und deren Fahrzeuge und Gerätschaften. Im Anschluss an die Wettkampfübung, welche in zehn Minuten erfolgreich durchzuführen ist, müssen einzelnen Gruppenmitgliedern noch Fragen beantworten oder einen Knoten richtig binden.
Jarlingen (tk) „Bitte alle zu mir schauen und lächeln“. Mit diesen Worten wurde das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen beim Gruppenfoto um 13:30 Uhr am 1. Juni 2024 eingeläutet. Nach vielen persönlichen Begrüßungen und Glückwünschen startete um 15:00 Uhr bereits die erste Wettbewerbsgruppe zu den altbekannten Eimerfestspielen. Im Laufe des Nachmittags stellten alle 12 gemeldeten Gruppen bei bestem Wetter ihr Können unter Beweis. Der Nachwuchs konnte sich auf der Hüpfburg austoben oder schon mal am „kleinen Brandhaus“ üben. Vor der Siegerehrung gab Christoph Achilles einen kurzen Einblick in die letzten 75 Jahre Feuerwehrgeschichte in Jarlingen Ahrsen.
Südkampen (tk) Bei bestem Wetter fand am Wochenende der Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehren der Stadt Walsrode in Südkampen statt. Auf dem bestens präparierten Wettbewerbsplatz zeigten insgesamt 29 Gruppen aus 22 Feuerwehren des Stadtgebietes ihre Leistung und versuchten nach drei Disziplinen am Ende des Tages den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen. Zeitgleich war dieser Wettbewerb die Möglichkeit einer bewerteten Generalprobe für die Kreiswettbewerbe am kommenden Sonntag.
Nach den aktuellen Wettbewerbsbestimmungen wurden die drei Module Löschangriff, Kuppeln einer Saugleitung und Fahrübung durchgeführt. Das es mitunter um hundertstel Sekunden geht, zeigte die Siegerehrung. Die Gruppen auf Platz eins und zwei erreichten beide 100% Zielerreichung und wurden bei den Zeittakten nur durch vier hundertstel Sekunden getrennt.
Bomlitz (tk) Nachdem die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz Anfang des Jahres mit neuen T-Shirts für ein einheitliches Auftreten ausgestattet werden konnte, hat sich nun mit Firma Elektro Rose aus Bomlitz ein Sponsor gefunden um auch die Mitglieder der Altersgruppe entsprechend auszustatten.
Nach dem monatlichen Treffen, welches die Altersgruppe der Feuerwehr dieses Mal zum Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei geführt hatte, konnten die neuen T-Shirts im Beisein von Firmeninhaber Andreas Rose übergeben werden. Der Gruppenführer der Altersgruppe, Jürgen Hollmann und Ortsbrandmeister Martin Sommer dankten Andreas Rose herzlich für die Spende. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde der aktuelle Ausflug noch einmal nachbesprochen.