Am 7. Juni fand in Wintermoor der diesjährige Wettkampf der Ortsfeuerwehren der Stadt Schneverdingen um den Pokal des Bürgermeisters statt. Bei dem Wettkampf, der nach der alten Verordnung durchgeführt wurde, traten sieben Gruppen der Ortswehren aus dem Stadtgebiet Schneverdingen gegeneinander an. Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mussten in Gruppenstärke, ein Gruppenführer und acht Einsatzkräfte, ihr Können in folgendem Einsatzszenario unter Beweis stellen:
Ein Feuer eines im Rohbau befindlichen Einfamilienhaus mit Flachdachanbau droht auf ein benachbartes Reetdachhaus überzugreifen. Es wird ein Löschangriff über drei Strahlrohre mit der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer aufgebaut und bewertet. Die Wertungsrichter haben hier nicht nur ein Auge auf die Einhaltung der Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sondern bewerten auch das Erscheinungsbild der angetretenen Brandschützer und deren Fahrzeuge und Gerätschaften. Im Anschluss an die Wettkampfübung, welche in zehn Minuten erfolgreich durchzuführen ist, müssen einzelnen Gruppenmitgliedern noch Fragen beantworten oder einen Knoten richtig binden.
Jarlingen (tk) „Bitte alle zu mir schauen und lächeln“. Mit diesen Worten wurde das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen beim Gruppenfoto um 13:30 Uhr am 1. Juni 2024 eingeläutet. Nach vielen persönlichen Begrüßungen und Glückwünschen startete um 15:00 Uhr bereits die erste Wettbewerbsgruppe zu den altbekannten Eimerfestspielen. Im Laufe des Nachmittags stellten alle 12 gemeldeten Gruppen bei bestem Wetter ihr Können unter Beweis. Der Nachwuchs konnte sich auf der Hüpfburg austoben oder schon mal am „kleinen Brandhaus“ üben. Vor der Siegerehrung gab Christoph Achilles einen kurzen Einblick in die letzten 75 Jahre Feuerwehrgeschichte in Jarlingen Ahrsen.
Südkampen (tk) Bei bestem Wetter fand am Wochenende der Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehren der Stadt Walsrode in Südkampen statt. Auf dem bestens präparierten Wettbewerbsplatz zeigten insgesamt 29 Gruppen aus 22 Feuerwehren des Stadtgebietes ihre Leistung und versuchten nach drei Disziplinen am Ende des Tages den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen. Zeitgleich war dieser Wettbewerb die Möglichkeit einer bewerteten Generalprobe für die Kreiswettbewerbe am kommenden Sonntag.
Nach den aktuellen Wettbewerbsbestimmungen wurden die drei Module Löschangriff, Kuppeln einer Saugleitung und Fahrübung durchgeführt. Das es mitunter um hundertstel Sekunden geht, zeigte die Siegerehrung. Die Gruppen auf Platz eins und zwei erreichten beide 100% Zielerreichung und wurden bei den Zeittakten nur durch vier hundertstel Sekunden getrennt.
Bomlitz (tk) Nachdem die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz Anfang des Jahres mit neuen T-Shirts für ein einheitliches Auftreten ausgestattet werden konnte, hat sich nun mit Firma Elektro Rose aus Bomlitz ein Sponsor gefunden um auch die Mitglieder der Altersgruppe entsprechend auszustatten.
Nach dem monatlichen Treffen, welches die Altersgruppe der Feuerwehr dieses Mal zum Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei geführt hatte, konnten die neuen T-Shirts im Beisein von Firmeninhaber Andreas Rose übergeben werden. Der Gruppenführer der Altersgruppe, Jürgen Hollmann und Ortsbrandmeister Martin Sommer dankten Andreas Rose herzlich für die Spende. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde der aktuelle Ausflug noch einmal nachbesprochen.
Bad Fallingbostel (tk) Zur ersten Dienstversammlung der Feuerwehren im Heidekreis nach seiner Wahl zum Kreisbrandmeister konnte Matthis Meyer viele Gäste und Vertreter aus den Feuerwehren im Bad Fallingbosteler Kurhaus am 03.05.2024 begrüßen. In gewohnt souveräner Weise führte er durch das Programm des Abends.
In seinem Jahresbericht blickte Meyer auf ein bewegtes Jahr zurück. Zwar war es nach den Worten Meyers ein normales Feuerwehrjahr. Insgesamt 3105 Einsätze mussten von den Ehrenamtlichen der Feuerwehren im Heidekreis bewältigt werden. Besonders stellte er die Hochwasserlage an Aller und Leine heraus. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wurden hier von den eigenen Kräften und mit Unterstützung von auswärtigen Kräften und Unterstützung der weiteren Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Großes geleistet. Insgesamt 3835 Mitglieder wirken bei den 92 Feuerwehren im Heidekreis.
Hünzingen (tk) Ein ernstes Thema hatte die von Ortsvorsteherin Andrea Bergmann am Montag einberufene Einwohnerversammlung in Hünzingen. Aus mehreren Gründen ist die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr Hünzingen in letzter Zeit soweit abgefallen, dass eine sichere Personalstärke bei Einsätzen nicht mehr gegeben ist. Aktuell wird der Brandschutz in Hünzingen durch die umliegenden Feuerwehren sichergestellt.
Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, wurden an alle Haushalte in Hünzingen, Hünzingen-Kolonie und Dreikronen ein „Haushaltslöschkübel“ verteilt um deutlich zu machen, was der Missstand an Mitgliedern im schlimmsten Fall bedeuten kann. Ortsbrandmeister Jörg Bergmann betonte in seiner Ansprache an die, in großer Anzahl erschienen, Dorfbewohner, wie wichtig eine funktionierende Feuerwehr für die Ortschaften sind. Insbesondere Ortskenntnis ist ein elementarer Vorteil, der nicht verschenkt werden darf. Er warb dafür, dass Feuerwehr auch mehr als nur Arbeit bedeutet. Insbesondere gelebte Kameradschaft geht weit über das eigentliche Dienstgeschehen hinaus. Veranstaltungen wie das Osterfeuer sind auch ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Er warb dafür, dass sich Freiwillige innerhalb des Dorfes finden, welche die Feuerwehr personell unterstützen können.
Walsrode, Heidekreids (jf) Bereits seit acht Jahren findet eine regelmäßige Ausbildung der Einsatzkräfte aus Eickeloh an der Walsroder Drehleiter statt. Auch im Jahr 2024 wurde diese Zusammenarbeit weiter vertieft und gestärkt. Hierzu traf man sich Anfang April in Schneeheide an der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Die Ausbilder Reiner Helberg und Michael Becker aus Walsrode sowie Sven Lindhorst aus Eickeloh hatten sich für den Sonderdienst wieder Übungen ausgedacht, die die Mannschaft aus Eickeloh abarbeiten mussten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.