Walsrode, Heidekreids (jf) Bereits seit acht Jahren findet eine regelmäßige Ausbildung der Einsatzkräfte aus Eickeloh an der Walsroder Drehleiter statt. Auch im Jahr 2024 wurde diese Zusammenarbeit weiter vertieft und gestärkt. Hierzu traf man sich Anfang April in Schneeheide an der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Die Ausbilder Reiner Helberg und Michael Becker aus Walsrode sowie Sven Lindhorst aus Eickeloh hatten sich für den Sonderdienst wieder Übungen ausgedacht, die die Mannschaft aus Eickeloh abarbeiten mussten.
Am Feuerwehrgerätehaus in Behringen, Gemeinde Bispingen, hängt nun ein öffentlich zugänglicher automatisierter externer Defibrillator (kurz AED). Dieser kann im Ernstfall wertvolle Zeit verschaffen und Leben retten bis der hauptamtliche Rettungsdienst eintrifft.
Ermöglicht wurde die Anschaffung des AED durch eine Spende der Volksbank Lüneburger Heide. Ortsbrandmeister Thorben Röhrs brachte den Stein bereits Ende vergangenen Jahres ins Rollen und schließlich konnte nun endlich offiziell die Übergabe des Gerätes gemeinsam mit Tim Quensell von der Volksbank Lüneburger Heide stattfinden. Im Beisein von weiteren Feuerwehrangehörigen und der Feuerwehrsachbearbeiterin der Gemeinde Bispingen, Ilka Drees-Groffmann, wurde der AED in einen außen am Feuerwehrgerätehaus Behringen montierten Kasten gelegt und somit in Dienst gestellt. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Krippe und der Kindergarten, sowie der gut frequentierte Heidschnuckenwanderweg, welcher direkt durch den am Feuerwehrhaus angrenzenden Dorfpark verläuft. Damit ist der Standort sehr zentral, sicher und sinnvoll gewählt.
Am heutigen Samstag, bei strahlendem Frühlingswetter, trafen sich die Kinderfeuerwehren aus dem Heidekreis zur Brandflohabnahme in Häuslingen. Um den Brandfloh zu erhalten müssen fünf Aufgaben absolviert werden, welche die Kinder im Laufe ihrer bisherigen Kinderfeuerwehrzeit gelernt haben. Eine Teilnahme ist erst mit dem neunten Lebensalter und ein Jahr Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr möglich.
Bei der Aufgabe der Brandschutzerziehung muss eine Kerze gelöscht und bei der ersten Hilfe müssen kleine Verletzungen, wie z.b. eine kleine Schnittwunde behandelt werden.
Honerdingen (tk) Jugendfeuerwehr im Wandel der Zeit. Unter diesem Grundsatz fand am Freitag (05.04.2024) der Komersabend zum 50jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Honerdingen statt.
In einem kurzweiligen Vortrag ließ der aktuelle Jugendfeuerwehrwart Sven-Florian Grote die vergangenen 50 Jahre noch einmal Revue passieren. So fanden sich am 01.04.1974 insgesamt 26 Jugendliche im Feuerwehrhaus zur Gründungsveranstaltung zusammen, wovon einige noch heute Mitglied der Feuerwehr sind. Erster Jugendfeuerwehrwart wurde Günter Kruse.
Ein Rückblick auf die Anfänge der Feuerwehren der SG Rethem
Rethem. Die Samtgemeinde Rethem/Aller kann zum 1. März 2024 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken.
Auch die Feuerwehren der Samtgemeinde blicken auf eine 50 Jahre alte Gemeinschaft zurück, die aus den sieben Ortswehren innerhalb der Grenzen der Samtgemeinde zusammenfinden musste. Doch bis dahin war es ein langer Weg.
Bis zu diesem Zeitpunkt war jede Ortsfeuerwehr in Sachen Ausstattung, Ausrüstung und Ausbildung auf sich gestellt und im Grunde auf das Engagement der Ortsbrandmeister angewiesen. Die Zustände waren nicht die Besten.
Auch in diesem Jahr richtete die Ortsfeuerwehr Behringen das Skatturnier der Kreisfeuerwehr Heidekreis aus. Insgesamt konnte der Brandschutzabschnittsleiter Nord, Matthias Meyer, 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen und überbrachte die besten Grüße der Kreisfeuerwehr und des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V. . Gespielt wurden wieder drei Runden à 20 Spiele um attraktive Fleisch- und Sachpreise. Am Ende konnte sich Norbert Osmers aus Grauen über den Sieg freuen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Mathias Wulf aus Trauen und Hendrik Heins aus Großenwede. Es war ein geselliger Nachmittag und für das leibliche Wohl war ebenfalls in gewohnter Weise gesorgt.
Für die Brandschützerinnen und Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Hützel bot das Jahr 2023 zahlreiche Facetten. Die Einsatzabteilung der Hützeler feierte ihr 125-jähriges Bestehen. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Hützel-Steinbeck, die seit 50 Jahren besteht, wurde ein bunter Nachmittag für das Dorf und befreundete Wehren am Schützenhaus geboten.
Neben Menschenkicker, PKW-Überschlagsimulator und Rettungsübung mit Schere und Spreizer wurde ein vielfältiges Programm geboten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.