Freiwillige Feuerwehr Groß Eilstorf kann auf ein aktives Jahre 2024 zurückblicken
Groß Eilstorf (tk) Kürzlich konnte der Groß Eilstorfer Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop viele Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr begrüßen. „Auch wenn wir einsatzmäßig eher weniger unterwegs waren, hatten wir trotzdem das ganze Jahr über gut zu tun“, resümierte Fuhrhop.
An Einsätzen waren im Jahr 2024 lediglich zwei Stück zu bewältigen. Im Januar galt es beim Hochwasser im Aller-Leine-Tal Hilfe zu leisten und im Herbst wurde die Unterstützung der Groß Eilstorfer Einsatzkräfte bei einem Großbrand in Ahrsen benötigt.
Bei den Übungsdiensten stand ein breites Spektrum für die 29 Frauen und Männer der Einsatzabteilung auf dem Programm. So wurden neben Themen wie Digitalfunk, Einsatz der Wärmebildkamera, Vegetationsbrandbekämpfung und Drucklüftereinsatz auch noch viele weitere Themen aus- und fortgebildet. Zusätzlich wurden von einigen Mitgliedern Lehrgänge aus Kreis- oder Landesebene besucht. Beim Stadtfeuerwehrtag konnte ein sehr guter zweiter Platz erzielt werden. Für die Dorfgemeinschaft wurde wieder das Osterfeuer ausgerichtet.
24 Jungen und Mädchen versehen ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr von deren Aktivitäten Lea-Marie Hennecke berichtete. So war das Highlight im Sommer die Teilnahme am Landeszeltlager. Neben feuerwehrtechnischer Ausbildung kam aber auch der Spaß beim Indiacaturnier oder dem Kinonachmittag nicht zu kurz. Auch die Kinderfeuerwehr GroVeKa welche gemeinsam mit den Feuerwehren Vethem sowie Nord- und Südkampen betrieben wird entwickelt sich gut. Viele Kinder haben schon frühzeitig Interesse an der Arbeit der Feuerwehr.
Im Rahmen der Versammlung konnten Patricia Schmidtke, Konrad Krause und Danilo Scheffler neu in die Feuerwehr aufgenommen werden. Bei den anstehenden Wahlen wurde Steven Rose als stellvertretender Ortsbrandmeister für weitere sechs Jahre in seinem Amt wiedergewählt. Neue Jugendfeuerwehrwartin ist Joanna Widera, welche von Patricia Schmidtke als Stellvertreterin unterstützt wird. Ebenfalls wiedergewählt wurden Marcel Homann (Gerätewart), Rene Liebich (stellv. Gerätewart) sowie Kai Wenner (Schriftführer).
Bei den anstehenden Beförderungen und Ehrungen konnte Ortsbrandmeister Fuhrhop Johanna Widera zur Oberfeuerwehrfrau befördern. Dennis Homann erhielt seine Beförderungsurkunde zum Löschmeister aus den Händen vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Holger Krause überreicht. Im abgelaufenen Jahr wurden Wolfgang Jahnke und Joachim Fahrenholz für 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr und Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Eine Ehrung für den Einsatz beim Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/202 erhielten Sören Döpke, Michael Krenz, Fabian Schenck, Janine Wiechers, Jörg Wiechers und Michael Unterhalt. Für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit erhielt Lea-Marie Hennecke ein Präsent überreicht. Der Sicherheitsgurt für besondere Leistungen wurde in diesem Jahr an Rene Liebich verliehen.
Bürgermeisterin Helma Spöring überbrachte den besten Dank von Rat und Verwaltung der Stadt Walsrode. Sie freute sich, dass über alle Altersgruppen hinweg aktive Arbeit in der Feuerwehr gelebt wird.
Der stellvertretende Stadtbrandmeister Holger Krause konnte von den anstehenden Neuerungen in der Stadtfeuerwehr berichten. Er freute sich insbesondere über die gelungene Nachwuchsarbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Fotos: Feuerwehr Groß Eilstorf