Walsrode, Heidekreis (jf) Am Samstagmittag wurden die freiwilligen Feuerwehrleute aus Walsrode um 11:54 Uhr alarmiert, da die automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenwohnheims ausgelöst hatte. Solch eine Alarmierung ist immer kritisch, denn im Brandfall benötigen alte, oft gehbehinderte oder gar bettlägerige Menschen die Hilfe der Feuerwehr, es kommt auf Schnelligkeit an.
(dd) Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der A7 wurde die Feuerwehr Soltau am Freitagmittag gegen 11:41 Uhr alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Soltau Ost und Soltau Süd waren aus bislang ungeklärter Ursache mehrere Pkw und ein Klein-Lkw kollidiert. Dabei drehte sich ein Pkw entgegengesetzt zur Fahrtrichtung und kam zusammen mit dem Klein-Lkw auf dem Standstreifen zum Stehen. Beide Fahrzeuge standen beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Der Fahrer des Klein-Lkw hatte es noch geschafft sich über die Beifahrerseite seines Fahrzeugs zu retten. Für den Fahrer des Pkw, der Fahrertür an Fahrertür mit dem Kleinlaster brennenden auf der Autobahn stand, kam jede Hilfe zu spät. Der Mann war vermutlich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr tot.
Am Sonntag den 30.08.2015 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Dorfmark einen Tag der offenen Tür. Eingeladen waren Kinder mit Interesse für die Feuerwehr und deren Eltern. Die Mitglieder vermittelten Einblicke in ihre Aufgaben, Tätigkeiten und die vorhandenen feuerwehrtechnischen Gerätschaften. Dies taten sie an diversen Stationen und bei zwei Lehrvorführungen. Interessierte Besucher konnten sich die neuesten Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Dorfmark ansehen und sich die Ausrüstungen erläutern lassen.
Walsrode (so). „Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Einweihungsfest so gut angekommen ist. Zahlreiche Mandanten und Freunde haben uns am Tag der offenen Tür besucht“, strahlten Gerd Meine und Frank Wibbertmann. Die Inhaber der Steuerberatungskanzlei in der Walsroder Bergstraße verzichteten anlässlich der Feier auf Präsente und baten die Kunden, stattdessen das Sparschwein zu füttern. Für Futter sorgten überdies die Mitarbeiter der Kanzlei. Aufgerundet wurde der Betrag dann, um der Freiwilligen Feuerwehr Walsrode und dem Freundeskreis für Kirchenmusik eine stattliche Geldsumme zu übergeben.
(dd) Ein neues Feuerwehrfahrzeug genauer gesagt einen Kommandowagen (KdoW) konnte Ortsbrandmeister Wilfried Schleifenbaum am Donnerstagabend in Empfang nehmen. In einer kleinen Feierstunden übergab zuerst Enrico Meyer von Firma Winkelmann aus Soltau die Fahrzeugschlüssel an Bürgermeister Röbbert. Meyer und sein Chef Arnulf Winkelmann hatten das Fahrzeug nach letzten Umbauarbeiten direkt vom Autohaus mit zur Übergabe gebracht.
(dd) Munster/Heidekreis Ausgelaufene Diesel-Additive und eine größere Anzahl betroffener Menschen führten am frühen Donnerstagnachmittag gegen 13:11 Uhr zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten in Munster.
In einer Autowerkstatt in der Wagnerstraße war es beim Befüllen eines Pkw mit der als Diesel-Additiv bezeichneten Flüssigkeit zu einem Unfall gekommen. Ein Mitarbeiter kam direkt mit dem Stoff in Berührung und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Weitere Mitarbeiter der Firma atmeten die Dämpfe der ausgelaufenen Flüssigkeit ein und klagten anschließend über Atemwegsreizungen.
Am Dienstagnachmittag gegen 15:02 Uhr brannte auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Soltau Süd und Dorfmark ein Kleinbus. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten den brennenden Pkw auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen bringen und sich glücklicherweise unverletzt in Sicherheit bringen.
Den Start ihres Urlaubes in Richtung Süden hatten sich die beiden Hamburger jedoch vermutlich anders vorgestellt.