Bomlitz (tk) Nachdem die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz Anfang des Jahres mit neuen T-Shirts für ein einheitliches Auftreten ausgestattet werden konnte, hat sich nun mit Firma Elektro Rose aus Bomlitz ein Sponsor gefunden um auch die Mitglieder der Altersgruppe entsprechend auszustatten.
Nach dem monatlichen Treffen, welches die Altersgruppe der Feuerwehr dieses Mal zum Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei geführt hatte, konnten die neuen T-Shirts im Beisein von Firmeninhaber Andreas Rose übergeben werden. Der Gruppenführer der Altersgruppe, Jürgen Hollmann und Ortsbrandmeister Martin Sommer dankten Andreas Rose herzlich für die Spende. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde der aktuelle Ausflug noch einmal nachbesprochen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Sonntag (02.06.2024) gegen 17:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode, der Rettungsdienst sowie die Polizei in die Danziger Strasse gerufen. Dort piepte in einer Dachgeschosswohnung ein Heimrauchmelder. Bei Ankunft der ersten Kräfte war Brandgeruch wahrnehmbar, ob sich noch Bewohner in der Wohnung befanden, war unklar. Daraufhin liess der Einsatzleiter, der Stellvertretende Ortsbrandmeister Bernd Berger, für Walsrode Sirenenalarm auslösen und die Ortsfeuerwehr Honerdingen alarmieren. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und ein Trupp ging unter Atemschutz in die Wohnung vor.
Walsrode (tk) In der Nacht zu Sonntag dem 26.05.2024 wurde gegen 01:20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Walsrode mit dem Alarmstichwort „Brennt PKW“ in die Straße „An der Frauenwiese“ alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits auf zwei Nachbargaragen und einen Schuppen ausgebreitet welche in Vollbrand standen. Das Feuer drohte auf das direkt angrenzende Wohnhaus überzugreifen.
Aus diesem Grund ließ der Einsatzleiter die Alarmstufe erhöhen und somit die Freiwillige Feuerwehr Honerdingen ebenfalls zur Brandstelle ausrücken. Durch den schnellen Einsatz mehrerer handgeführter Strahlrohre konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert und der Brandherd bekämpft werden. Durch die Feuerwehr wurden mehrere brandbeaufschlagte Druckgasflaschen aus dem Brandobjekt geborgen und entsprechend gekühlt. Alle Bewohner konnten die angrenzenden Wohngebäude rechtzeitig verlassen und kamen mit dem Schrecken davon.
Benzen (tk) Ein sich unbemerkt ausbreitendes Feuer im Werkstatt- und Bürobereich einer Logistikhalle mit mehreren verletzten und vermissten Personen war das Ausgangsszenario für Feuerwehr und Rettungsdienst im Rahmen einer großangelegten Einsatzübung im A27-Park.
Nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage wurden umgehend die Feuerwehren Benzen, Hollige und Walsrode alarmiert. Vor Ort erhalten sie die Meldung, dass sich noch nicht alle Mitarbeiter am Sammelplatz eingefunden haben und vermisst werden. Umgehend lässt der zuständige Einsatzleiter weitere Unterstützung in Form von den Feuerwehren Fulde und Düshorn sowie einem Großaufgebot des Rettungsdienstes nachalarmieren.
Am Freitagnachmittag (24.05.2024), kurz nach 15 Uhr, wurde die Dorfmarker Feuerwehr auf die A7 Fahrtrichtung Hannover zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein auf der Standspur stehender PKW im Bereich des Motorraumes. Personen waren zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Fahrzeug. Ein zuvor zufällig vorbeikommender Feuerwehrkamerad verhinderte, bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte, mittels Feuerlöscher eine größere Ausbreitung des Brandes. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr mittels zweier C-Rohre abgelöscht.
Rethem. Um Amtshilfe bat die Polizei am 14.05.2024 gegen 20:50 Uhr die Ortswehr Rethem zur Unterstützung bei einer bevorstehenden Bombensprengung in der Nähe der Allerbrücke.
Sondengänger hatten nur wenige Meter neben der Allerbrücke eine Granate gefunden und die Polizei alarmiert. Der hinzugezogene Kampfmittelbeseitigungsdienst entschied, dass die 9 kg Flakgranate aus dem 2. Weltkrieg vor Ort kontrolliert gesprengt werden müsse. Die Ortsfeuerwehr Rethem unterstützte hier bei der Sperrung der Straßen nach Kirchwahlingen und Häuslingen.
Bad Fallingbostel (tk) Zur ersten Dienstversammlung der Feuerwehren im Heidekreis nach seiner Wahl zum Kreisbrandmeister konnte Matthis Meyer viele Gäste und Vertreter aus den Feuerwehren im Bad Fallingbosteler Kurhaus am 03.05.2024 begrüßen. In gewohnt souveräner Weise führte er durch das Programm des Abends.
In seinem Jahresbericht blickte Meyer auf ein bewegtes Jahr zurück. Zwar war es nach den Worten Meyers ein normales Feuerwehrjahr. Insgesamt 3105 Einsätze mussten von den Ehrenamtlichen der Feuerwehren im Heidekreis bewältigt werden. Besonders stellte er die Hochwasserlage an Aller und Leine heraus. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wurden hier von den eigenen Kräften und mit Unterstützung von auswärtigen Kräften und Unterstützung der weiteren Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Großes geleistet. Insgesamt 3835 Mitglieder wirken bei den 92 Feuerwehren im Heidekreis.