Schneeheide, LK Heidekreis(tb) Am vergangenen Samstag haben alle 34 Teilnehmer den, fünf Samstage umfassenden, Truppmann I Lehrgang bestanden.
Dieser Lehrgang ist der Grundstein eines jeden Feuerwehrmitgliedes. Die Unterrichtseinheiten, sind nach Theorie und Praxis gegliedert und bestehen u.a. aus: Rechtsgrundlagen, Einsatzlehre, die Gefahren an der Einsatzstelle, Unfallverhütung, sowie Gerätekunde, Löschwasserversorgung, der Umgang mit Schläuchen und Armaturen und das Vorgehen bei verschiedenen Einsatzszenarien.
Hünzingen, Heidekreis (jf) Bei super Wetter, teilweise bis 35 Grad Celsius, und dauerhaftem Sonnenschein, fand am Samstag der diesjährige Stadtfeuerwehrtag in Hünzingen statt. Durch die Hitze herrschten erschwerte Bedingungen, daher wurde als Erleichterung für die Ehrenamtlichen auf die Einsatzjacke verzichtet. Insgesamt nahmen 22 Gruppen teil, darunter als Gast auch eine Abordnung aus Bad Fallingbostel, was die gute Kameradschaft zwischen den Kommunen unterstreicht.
Kirchbotzen, Heidekreis Seit 1964 rufen die Freiwillige Feuerwehr Kirchboitzen und der DRK- Blutspendedienst gemeinsam zur Blutspende auf. Dieses 50-jährige Jubiläum wurde beim letzten Blutspendetermin Mitte Juni mit allen erschienen Spendern gefeiert.
Als Dankeschön für die jahrelange Treue und Unterstützung erhielten alle mehrere Präsente und wurden nach der Blutspende zu einem reichhaltigen Grillbuffet eingeladen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Im Rahmen einer Übung, ausgearbeitet von den Zugführern Heiko Blume und Siegfried Wiechers, wurden die Gruppen 1,3 und 4 der Ortsfeuerwehr Walsrode zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Wohnheim der Lebenshilfe „Am Dornbusch“ gerufen. Bei Ankunft der rund 30 Ehrenamtlichen mit fünf Fahrzeugen drang bereits starker Rauch aus einem Fenster im 1. Obergeschoß.
Die Mannschaft der Ortsfeuerwehr Insel ist der Sieger im diesjährigen Wettbewerb um den Wanderpokal der Schneverdinger Bürgermeisterin, der nach den Regeln der niedersächsischen Feuerwehrleistungswettbewerbe in Lünzen ausgetragen wurde. Den Stadtbrandmeisterpokal der festen Gruppen konnte die Ortsfeuerwehr Heber mit nach Hause nehmen.
Bad Fallingbostel, Heidekreis (jf) Den ganzen Tag waren Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel bereits im Feuerwehrhaus, um sich an dem vor wenigen Tagen angelieferten Hubrettungsfahrzeug ausbilden zu lassen. Einige waren auch noch dort, als um 21:07 Uhr die Alarmierung mit dem Stichwort „F2-Dachstuhlbrand“ auflief. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar und ließ nichts Gutes erahnen. Bei Ankunft der ersten Helfer an der Einsatzstelle in der Nähe des Hallenbades stand der Dachstuhl eines Wohnheimes für Kinder-und Jugendliche komplett in Brand, die Flammen schlugen bis zu fünf Meter in die Höhe.
Honerdingen/LK Heidekreis(tb) Am vergangenen Freitag fand erstmals ein neuer Pokalwettbewerb statt. Dieser Pokalwettbewerb wird nach den niedersächsischen Richtlinien für Leistungswettbewerbe durchgeführt. Eingeladen wurden alle Ortswehren der Stadt Walsrode, die Nachbarwehren und befreundete Wettbewerbsgruppen. Beginn war um 18 Uhr auf dem neuen Wettbewerbsplatz gegenüber vom Gerätehaus. Von den erlaubten 15 Gruppen haben 9 teilgenommen. Als Schiedsrichter stand das Schiedsrichter-Team der Kreisfeuerwehr zur Verfügung.