Hollige (tk) Kürzlich fand in Hollige wieder die traditionelle „Kirchspielübung“ statt, bei der die Freiwilligen Feuerwehren aus Benzen, Hollige, Kirchboitzen, Altenboitzen, Groß- und Klein Eilstorf die Zusammenarbeit proben. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Walsrode. Nachdem die Übung in den Jahren 2020 und 2021 durch die Corona-Pandemie ausfallen musste, hatte in diesem Jahr der Holliger Ortsbrandmeister Stefan Brandt ein Einsatzszenario vorbereitet.
Am 21.10.2022 gegen 18:50 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache auf der Kreisstraße 146 zwischen Düshorn und Krelingen zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine männliche Person kam mit seinem Suzuki Ignis von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum und blieb im Seitenraum stehen. Dabei wurde der Fahrer nach erster Erkenntnis schwer verletzt.
Ersthelfer wurden auf den Unfall aufmerksam und wählten den Notruf. Sie konnten den jungen Mann vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus dem Fahrzeug befreien und erstversorgen bis der Rettungsdienst eintraf. Er wurde später mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Feuerwehr befreit zwei Menschen aus Unfallfahrzeug
Soltau - (dd) Am Dienstagabend (11.10.2022) gegen 18:58 Uhr kam es auf der L 163 zwischen Soltau und Dorfmark zu einem schweren Verkehrsunfall. Kurz vor der Ortschaft Mittelstendorf prallte ein VW Golf aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen Straßenbaum. Durch den frontalen Zusammenstoß wurden zwei Menschen in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Die alarmierten Feuerwehren Meinern-Mittelstendorf und Soltau sicherten die Einsatzstelle ab und befreiten die beiden Insassen aus dem Pkw.
Am 07.10.2022 um 12:16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Krelingen mit dem Alarmstichwort "auslaufenden Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall" auf die Autobahn 7 Richtung Norden kurz vor der Abfahrt Bad Fallingbostel alarmiert. Hier waren vier PKW aus ungeklärter Ursache aufeinander gefahren. Noch auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf "vier Verletzte und eine eingeklemmte Person" erhöht. Durch diese veränderte Situation wurden automatisch der Rüstwagen aus Walsrode sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst nachalarmiert.
Walsrode (tk) Nachdem Anwohner auf einen stechenden gasartigen Geruch im Wacholderweg in Honerdingen aufmerksam geworden sind, begann um 15.33 Uhr ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Honerdingen und Bomlitz.
Gemeinsam mit Verantwortlichen des Gasversorgers und einem Kanalfachmann der Kläranlage wurden verschiedenste Messungen vorgenommen um die Geruchsquelle zu identifizieren und eine Gefahr auszuschließen. Da die Messungen zu keinen Ergebnissen führten, wurde der Kanal mit Hilfe eines Be- und Entlüftungsgerätes gezielt belüftet. Zusätzlich wurde der gesamte Kanalstrang von einem Spülwagen des Kommunalservice Böhmetal gereinigt.
Hademstorf (tk) Am Morgen des 02.10.2022 wurden um 06:06 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Hademstorf, Eickeloh und Hodenhagen zu einer brennenden Küche in den Tannenweg nach Hademstorf alarmiert. Nachbarn hatten das Feuer bemerkt und den Notruf gewählt. Sie schafften es bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Bewohner zu Wecken und aus dem Haus zu bekommen. Er kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus.
Düshorn Gegen 11.30 Uhr am Donnerstag wurden die Feuerwehren, Düshorn, Krelingen und Walsrode zu einem Schornsteinbrand in Düshorn in den Finkenweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang nur noch wenig Rauch aus dem Schornstein. Als erstes wurde das Brandgut aus dem Ofen und dem Schornstein entfernt und außerhalb des Gebäude abgelöscht, ehe die leicht verrauchte Wohnung belüftet wurde. Zusätzlich wurde die Wohnung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Aus dem Korb der Drehleiter wurde der Schornstein gekehrt. Der zusätzlich informierte Bezirksschornsteinfeger unterstützte bei den Arbeiten. Der Stadtbrandmeister vom Dienst, ein Streifenwagen der Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.