Walsrode, Heidekreis (jf) Am Freitagnachmittag (30.08.2024) wurden die Ortsfeuerwehren Walsrode und Krelingen um 15:30 Uhr auf die Autobahn zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Bereits auf der Anfahrt war von weither eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Bei Ankunft der Kräfte an der Einsatzstelle stand der BMW in Vollbrand. Unter Atemschutz wurden die Flammen gelöscht. Während der Arbeiten war die Autobahn zeitweise komplett gesperrt. Nach rund 1 1/2 Stunden konnten die Ehrenamtlichen wieder einrücken.
Bommelsen, Heidekreis (sp) Am Mittwochabend (28.08.2024) gegen 19 Uhr brach in der Straße „zur Beeke“ in Bommelsen ein Feuer in einer Scheune aus. Ein Mitarbeiter führte Reparaturarbeiten an einer Ballenpresse durch und verursachte versehentlich ein Feuer.
Nur wenige Minuten nach Alarmierung wurde das Alarmstichwort auf „F3-Y“ erhört. Die Scheune stand plötzlich in Vollbrand und mindestens ein Mitarbeiter wurde noch vermisst. Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte, ging der erste Trupp in das Gebäude vor. Nun galt es den vermissten Mitarbeiter zu finden und den Brand zu löschen. Nach ausgiebiger Erkundung um das Gebäude, wurde rückseitig noch ein hilflosen Mitarbeiter auf dem Dach gefunden. Durch den Ausbruch des Brandes ist seine Leiter umgekippt und er kam nicht mehr selbstständig vom Dach. Dieser wurde mit Hilfe vom Teleskopmast aus Bad Fallingbostel gerettet. Im weiteren Verlauf wurde zusätzlich eine Wasserentnahmestelle an einem nahegelegenen offenen Gewässer eingerichtet und die Brandbekämpfung von außen durchgeführt.
Feuerwehr kann Ausbreitung durch schnelles Eingreifen verhindern
Weißenkamp/Soltau - (dd) Zu einem Brand in einem Wohnhaus kam es am Mittwochabend (28.08.2024) gegen 21 Uhr in Weißenkamp bei Soltau. Rauchwarnmelder hatten die Bewohner aufgeschreckt, so dass alle Menschen das Gebäude rechtzeitig verlassen und die Feuerwehr alarmieren konnten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brandherd in dem weitläufigen Gebäude schnell lokalisieren und den Brand eindämmen. Anschließend wurden die Räumlichkeiten belüftet und eine Zwischendecke geöffnet um eine weitere Brandausbreitung auszuschließen.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der Nacht zu Mittwoch gegen 3:40 Uhr in einem Kellerraum eines Einfamilienhauses in Dorfmark Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Dorfmarker Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Kellerfenster.
Stadtbrandmeister Andreas Schulenburg ließ daraufhin Stadtalarm für die Ortswehren Dorfmark, Bad Fallingbostel und Riepe auslösen. Zur Brandbekämpfung gingen Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren sowohl von innen als auch von außen vor. Damit sich der Brandrauch nicht weiter im Haus verteilen und damit größeren Schaden anrichten konnte, setzten die Einsatzkräfte einen Rauchvorhang im Kellerbereich. Zusätzlich wurde das Haus nach dem Ablöschen des Feuers durch die Feuerwehr belüftet um den Brandrauch zu entfernen.
Dreikronen, Heidekreis (sp) Am frühen Montagabend (12.08.2024) kam es auf der L161 zu einem Verkehrsunfall.
Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt. Allerdings mussten Betriebsstoffe, die aufgrund stärkerer Beschädigung am Fahrzeug ausgelaufen sind, abgestreut werden. Die alarmierten Kräfte aus Hünzingen, Ebbingen und Stellichte konnten kurze Zeit später wieder einrücken und sich einsatzbereit melden.
Walsrode, Heidekreis (jf) Am Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode gegen 12:30 Uhr alarmiert, um in Ottingen eine Patientin mittels Drehleiter schonend aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses zu retten. Zusammen mit Einsatzkräften aus Ottingen, Visselhövede und dem Rettungsdienst wurde die ältere Dame versorgt, transportfähig gemacht und zügig zu Boden transportiert. Der dort wartende Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung und brachte sie ins Krankenhaus.
Löverschen, Heidekreis (sp) Der 61-jährige Fahrer aus dem Heidekreis kam am frühen Donnerstagnachmittag (25.07.2024) aus bisher ungeklärter Ursache, auf der B440 zwischen Ottingen und Bommelsen, mit seinem Transporter von der Fahrbahn ab und prallt im Straßengraben gegen einen Baum.
Die Rettungskräfte, die wenig später eintrafen, konnten leider nur noch den Tod feststellen. Zusammen haben die freiwilligen Einsatzkräfte aus Bomlitz und Visselhövede mit Hilfe des Krans vom Abschleppunternehmen und der Seilwinde des Rüstwagens aus Visselhövede, das Fahrzeug letztendlich geborgen.