Düshorn (tk) „Schon seit Angedenken der Zeit, herrschte in der Bevölkerung Angst vor der Feuersbrunst. Bereits in antiken Zeiten wird dieses namentlich in der Historie erwähnt. Nachdem eine Zeit lang eine Pflichtfeuerwehr bestand, wurde am 01. Februar 1947 die heutige Freiwillige Feuerwehr Düshorn gegründet.“ Mit diesen Worten eröffnete Ortsbrandmeister Andre Schwanke den Jubiläumskommers anlässlich des 77-jährigen Bestehens seiner Feuerwehr, welcher am Wochenende Anfang Februar im Gasthaus am Walde stattfand.
Drei Ehrungen mit insgesamt 155 Jahren Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Steinbeck. Ortsbrandmeister Detlev Voß begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Steinbecker Feuerwehr neben den Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr auch Bürgermeister Jens Bülthuis, Kreisbereitschaftsführer Nord Wilfried Schleifenbaum, Gemeindebrandmeister Carsten Renk, Ortsvorsteher Wolfgang Meyer, sowie viele weitere Gäste und fördernde Mitglieder.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, wurde dem im letzten Jahr verstorbenen Ehrenortsbrandmeister Hans-Heinrich Rüther gedacht, der sich bis ins hohe Alter für die Feuerwehr und Steinbeck eingesetzt hat.
Jarlingen (tk) Der Schafstall in Jarlingen war Freitagabend (26.01.2024) bis zum letzten Platz gefüllt, als Ortsbrandmeister Christoph Achilles neben vielen Gästen auch die Mitglieder seiner Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung begrüßen konnte.
„Das Jahr 2023 war ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen“, resümierte Ortsbrandmeister Achilles in seiner Ansprache. Insgesamt mussten durch die 43 aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr 6 Einsätze abgearbeitet werden. Alle waren technische Hilfeleistungen und gliederten sich in zwei Wasserschäden und einen Verkehrsunfall. Im Rahmen des Fachzugs Personal der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd, wurde die Feuerwehr dreimal im Hochwassereinsatz in Dorfmark und der Samtgemeinde Ahlden eingesetzt.
Westenholz, Heidekreis Erstmals begrüßte Ortsbrandmeister Sascha Mende die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Westenholz sowie Gäste, darunter die Stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Söder, den Stellvertretenden Stadtbrandmeister Ralf Köhler, den Ortsvorsteher Klaus Gärtner sowie Vertreter befreundeter Feuerwehren und Vereine zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westenholz im neuen Feuerwehrgerätehaus. Die Personalstärke wies am Ende des Berichtsjahres 25 Mitglieder in der Einsatzabteilung, acht in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 50 Fördermitglieder aus.
Am 25.01.2024 trafen sich alle Jugendsprecher und Stellvertreter zum ersten Kreisjugendforum im Jahr 2024 der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis bei der Feuerwehr Dorfmark.
Die noch amtierende Jugendsprecherin Leonie Fischer und ihr Stellvertreter Malte Schildt leiteten ihr nun letztes Kreisjugendforum. Beide müssen leider ihr Amt aufgrund ihrer Volljährigkeit und somit dem Übertritt in die aktive Wehr zur Verfügung stellen.
Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine Feedbackrunde, in dem die Gäste aus ihren Jugendfeuerwehren berichten.
Bomlitz (tk) Beim alljährlichen Knobelturnier der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz gab es in diesem Jahr eine Neuigkeit. Auf Grund eines Heizungsschadens im Feuerwehrwehrhaus, fand das Turnier dieses Jahr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt. Hier gebührt der Dank dem Schützenverein Bomlitz, der das Ausweichquartier kurzfristig möglich gemacht hat.
Den kompletten Nachmittag probierten alle 49 Teilnehmer, allesamt Feuerwehrmitglieder oder Förderer der Feuerwehr, das Würfelglück auf ihre Seite zu ziehen. Neben dem Wanderpokal, gab es auch in diesem Jahr wieder sehenswerte Fleischpreise zu gewinnen. Auch in diesem Jahr war wieder ein Präsentkorb gestiftet worden, welcher zu Gunsten der Kinderfeuerwehr gesondert erwürfelt werden konnte. Ute Kirchner hatte hierbei das glücklichste Händchen und konnte den Präsentkorb am Ende mit nach Hause nehmen.
Vethem (tk) Von einem einsatzreichen Jahr konnte Ortsbrandmeister Steffen Lange bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vethem berichten, welche kürzlich in der Schieß- und Sporthalle in Vethem stattfand.
Beim Brand einer Rundballenpresse machte sich das im Jahr 2022 ausgelieferte neue Einsatzfahrzeug bezahlt, so dass schnell ein Löscherfolg erzielt werden konnte. Im Oktober musste bei einer Personensuche unterstützt werden. Die Person konnte durch die Vethemer Feuerwehrleute aufgefunden werden und wurde durch diese erstversorgt. Mitte November brannte direkt gegenüber dem Feuerwehrhaus ein Schornstein. Im Rahmen des Fachzugs Personal wurde die Feuerwehr zu mehreren Hochwassereinsätzen in Dorfmark und Hodenhagen alarmiert. Insgesamt sieben Einsätze standen am Ende des Jahres in der Statistik.