Düshorn (sp) – Am Samstag (29.03.2025) trafen sich die Betreuerinnen und Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Walsrode zur alljährlichen Gemeinschaftstour. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von der Kinderfeuerwehr Düshorn organisiert und als abwechslungsreiche „Schnitzeltour“ ausgerichtet.
Ausgangspunkt war ein Gasthaus in Düshorn. Von dort aus machten sich die Teilnehmenden gegen 14 Uhr gemeinsam auf den Weg. Bei mehreren Zwischenstopps konnten sie Interessantes über Düshorn erfahren. Besonders im Düshorner Museum gab es zahlreiche spannende Exponate und historische Einblicke zu entdecken. Unterwegs war zudem eine kleine Aufgabe zu lösen.
Gruppenführer der Feuerwehr Düshorn informieren sich über die Gefahren des elektrischen Stromes
Im März haben sich die Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn über die möglichen Gefahren des elektrischen Stromes an Einsatzstellen informiert. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Bereich der 110 kV-Hochspannungsebene. Um die Theorie direkt mit der Praxis verknüpfen zu können, wurde eine Ortsbegehung im 110-/20kV-Umspannwerk Düshorn der Avacon Netz GmbH durchgeführt. Begrüßt wurden die Führungskräfte der Wehr von Elektromeister-Hochspannungsanlagen Sven Schlüter vom Bereich Betrieb 110 kV UW Mitte und Kommunalreferent Johannes Schlemermeyer vom Kommunalmanagement. Neben einer grundlegenden Einführung in den Aufbau und die Aufgaben eines Umspannwerkes hat Sven Schlüter den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden die Brandlasten in einem Umspannwerk aufgezeigt. Dementsprechend erklärte er welche Schritte im Brandfall eingeleitet werden und welche Löschmittel zum Einsatz kommen müssen.
Auch in diesem Jahr richtete die Ortsfeuerwehr Behringen das Skatturnier der Kreisfeuerwehr Heidekreis aus. Insgesamt konnte der stellvertretende Brandschutzabschnittsleiter Nord, André Krampe, 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen und überbrachte die besten Grüße der Kreisfeuerwehr und des Kreisfeuerwehrverbandes Heidekreis e.V. . Gespielt wurden wieder drei Runden à 20 Spiele um attraktive Fleisch- und Sachpreise. Am Ende konnte sich Wolfgang Meyer aus Steinbeck (Luhe) über den Sieg freuen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Hinrich Brammer und Dirk Meyer (beide Behringen). Es war ein geselliger Nachmittag und für das leibliche Wohl war ebenfalls in gewohnter Weise bestens gesorgt.
Häuslingen. Im Rahmen der Gemeindedienstversammlung der Feuerwehren in der Samtgemeinde Rethem sprach Gemeindebrandmeisterin Sonja Kny von einem durchschnittlichen Feuerwehrjahr. Herausfordernd blieben, wie im Jahr zuvor, die Anzahl der technischen Hilfeleistungen. Beginnend mit den Tätigkeiten in Bezug auf das Hochwasser, mussten ausserdem etliche Ölspuren aufgenommen werden, Personen aus misslichen Lagen befreit werden, der Kampfmittelbeseitigungsdienst beim Sprengen einer Flakgranate im Bereich der Allerbrücke unterstützt werden.
Sehr belastend war der Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall im Juni, nahe der Altenwahlinger Kreuzung.
Wietzendorf (stm). Am Sonntag (09.03.2025) konnte Bürgermeister Jörg Peters gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Wietzendorf übergeben.
Ein neuer Gerätewagen Logistik (GW-L 2) und ein Einsatzleitwagen (ELW) stehen nun offiziell zur Verfügung.
„Es ist eine Investition in der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Unsere Feuerwehr ist nun top ausgestattet. Das ist beruhigend. Wenn die Einsatzkräfte schon ehrenamtlich im Einsatz sind und ihre Freizeit und auch ihre Gesundheit aufs Spiel setzen ist es nur recht und billig, dass sie von ihrem Dienstherrn gut ausgestattet werden“ so Peters. Im Namen von Rat und Verwaltung wünschte er allzeit Gute Fahrt und immer eine gesunde Rückkehr.
Bomlitz (tk) Den letzten Übungsdienst stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung. Zum Thema Trinkwasserschutz im Feuerwehrdienst hatte der Dienstverantwortliche Sven Bloch neben Gästen aus der Feuerwehr Ebbingen auch zwei Experten eingeladen. Detlev Sommer und Marcus Jansen von den Stadtwerken Böhmetal referierten gute zwei Stunden zu Themen wie: Grundlagen der Trinkwasserverordnung, Aufbau und Funktion des Leitungsnetzes, richtiger Einsatz von Systemtrennern und vielen weiteren wichtigen Punkten.
Jarlingen (tk) Als Anerkennung für den engagierten Einsatz von über 200 Einsatzkräften von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, der Johanniter Unfallhilfe sowie dem Deutschen Roten Kreuz bei dem verheerenden Brand am Depot 129 des Deutschen Paketdienstes (DPD) in Ahrsen überreichte der Paketdienstleister einen Spendenscheck über 1.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen. Die Übergabe fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus Jarlingen statt.