Bomlitz (tk) Den letzten Übungsdienst stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung. Zum Thema Trinkwasserschutz im Feuerwehrdienst hatte der Dienstverantwortliche Sven Bloch neben Gästen aus der Feuerwehr Ebbingen auch zwei Experten eingeladen. Detlev Sommer und Marcus Jansen von den Stadtwerken Böhmetal referierten gute zwei Stunden zu Themen wie: Grundlagen der Trinkwasserverordnung, Aufbau und Funktion des Leitungsnetzes, richtiger Einsatz von Systemtrennern und vielen weiteren wichtigen Punkten.
Jarlingen (tk) Als Anerkennung für den engagierten Einsatz von über 200 Einsatzkräften von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, der Johanniter Unfallhilfe sowie dem Deutschen Roten Kreuz bei dem verheerenden Brand am Depot 129 des Deutschen Paketdienstes (DPD) in Ahrsen überreichte der Paketdienstleister einen Spendenscheck über 1.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Jarlingen-Ahrsen. Die Übergabe fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus Jarlingen statt.
Düshorn Am Samstag, den 01. März 2025, fand im Gerätehaus Düshorn das Turnier des Kreisfeuerwehrverbandes im beliebten Kartenspiel Doppelkopf statt. Um 14:00 Uhr eröffneten Organisator Andre Schwanke und Brandschutzabschnittsleiter Süd, Gerold Bergmann, die Veranstaltung, die 28 Kameraden aus 13 verschiedenen Ortsfeuerwehren des gesamten Kreisgebiets zusammenbrachte.
An sieben Tischen und drei Runden wurde mit großer Begeisterung, aber ohne Verbissenheit um die begehrten Fleischpreise gespielt. Die Atmosphäre war geprägt von Freundschaft und Teamgeist. Neben dem Spiel standen die vielen „kleinen“ Gespräche im Vordergrund, die den Austausch und das Miteinander der Feuerwehrkameraden förderten.
Fulde (tk) "Die Feuerwehren im Land sind immer mehr gefordert und dann ist es erschreckend, wenn Einsatzkräfte angegriffen oder bepöbelt werden". Mit diesen mahnenden Worten begrüßte Ortsbrandmeister Jörn Troschke die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fulde. Das Schützenhaus war dabei mit Gästen, sowie Mitgliedern der Feuerwehr gut gefüllt.
Im vergangenen Jahr waren die 41 Ehrenamtlichen der Einsatzabteilung bei insgesamt 11 Einsätzen gefordert. Dabei war ein breites Spektrum zu bearbeiten. So waren die Fulder Einsatzkräfte zu mehreren Großbränden im Umkreis alarmiert worden, aber auch kleinere Einsätze wie Sturmschäden oder auch Tragehilfen zu absolvieren. Aber auch zwei kleinere Verkehrsunfälle rundeten das Einsatzspektrum des Jahres 2024 ab.
Groß Eilstorf (tk) Kürzlich konnte der Groß Eilstorfer Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop viele Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr begrüßen. „Auch wenn wir einsatzmäßig eher weniger unterwegs waren, hatten wir trotzdem das ganze Jahr über gut zu tun“, resümierte Fuhrhop.
An Einsätzen waren im Jahr 2024 lediglich zwei Stück zu bewältigen. Im Januar galt es beim Hochwasser im Aller-Leine-Tal Hilfe zu leisten und im Herbst wurde die Unterstützung der Groß Eilstorfer Einsatzkräfte bei einem Großbrand in Ahrsen benötigt.
Walsrode/A27 (sp) – Am Sonntagabend, den 23.02.2025, wurde die Feuerwehr Walsrode gegen 20:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Zwei Pkw waren kollidiert, wobei eines der Fahrzeuge auf dem Grünstreifen im Seitenraum auf dem Dach zum Liegen kam.
Durch den Aufprall wurde ein Pkw von der Fahrbahn geschleudert, über den Grünstreifen und ein angrenzendes Feld hinweg, bevor er schließlich mehrere Meter weiter auf dem Grünstreifen zum Stillstand kam.
Glücklicherweise konnten sich alle Insassen selbstständig aus den Fahrzeugen befreien. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete sie aus und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Zudem wurde die Batterie des überschlagenen Fahrzeugs abgeklemmt, um eine mögliche Brandgefahr zu verhindern. Anschließend unterstützten die Einsatzkräfte den Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeugs und sammelten größere Fahrzeugteile ein.
Walsrode (sp) – Am Samstag (22.02.2025) trafen sich Dartbegeisterte aus den Feuerwehren des Heidekreises zum jährlichen Dartturnier des Kreisfeuerwehrverbandes. Austragungsort war das Feuerwehrhaus in Walsrode, wo insgesamt 20 Teilnehmende – darunter auch Freunde des Verbandes – ihr Können unter Beweis stellten.
Mit dabei war auch der amtierende Kreismeister Christoph Keeling, der sich erneut der Konkurrenz stellte. Nach über sechs Stunden Spielzeit endete das Turnier in einem spannenden Finale, das erst im Decider entschieden wurde. Am Ende bewies Keeling starke Nerven und verteidigte zum dritten Mal in Folge seinen Kreismeistertitel.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.