Düshorn Am Samstag, den 01. März 2025, fand im Gerätehaus Düshorn das Turnier des Kreisfeuerwehrverbandes im beliebten Kartenspiel Doppelkopf statt. Um 14:00 Uhr eröffneten Organisator Andre Schwanke und Brandschutzabschnittsleiter Süd, Gerold Bergmann, die Veranstaltung, die 28 Kameraden aus 13 verschiedenen Ortsfeuerwehren des gesamten Kreisgebiets zusammenbrachte.
An sieben Tischen und drei Runden wurde mit großer Begeisterung, aber ohne Verbissenheit um die begehrten Fleischpreise gespielt. Die Atmosphäre war geprägt von Freundschaft und Teamgeist. Neben dem Spiel standen die vielen „kleinen“ Gespräche im Vordergrund, die den Austausch und das Miteinander der Feuerwehrkameraden förderten.
Fulde (tk) "Die Feuerwehren im Land sind immer mehr gefordert und dann ist es erschreckend, wenn Einsatzkräfte angegriffen oder bepöbelt werden". Mit diesen mahnenden Worten begrüßte Ortsbrandmeister Jörn Troschke die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fulde. Das Schützenhaus war dabei mit Gästen, sowie Mitgliedern der Feuerwehr gut gefüllt.
Im vergangenen Jahr waren die 41 Ehrenamtlichen der Einsatzabteilung bei insgesamt 11 Einsätzen gefordert. Dabei war ein breites Spektrum zu bearbeiten. So waren die Fulder Einsatzkräfte zu mehreren Großbränden im Umkreis alarmiert worden, aber auch kleinere Einsätze wie Sturmschäden oder auch Tragehilfen zu absolvieren. Aber auch zwei kleinere Verkehrsunfälle rundeten das Einsatzspektrum des Jahres 2024 ab.
Groß Eilstorf (tk) Kürzlich konnte der Groß Eilstorfer Ortsbrandmeister Dieter Fuhrhop viele Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung seiner Feuerwehr begrüßen. „Auch wenn wir einsatzmäßig eher weniger unterwegs waren, hatten wir trotzdem das ganze Jahr über gut zu tun“, resümierte Fuhrhop.
An Einsätzen waren im Jahr 2024 lediglich zwei Stück zu bewältigen. Im Januar galt es beim Hochwasser im Aller-Leine-Tal Hilfe zu leisten und im Herbst wurde die Unterstützung der Groß Eilstorfer Einsatzkräfte bei einem Großbrand in Ahrsen benötigt.
Walsrode (sp) – Am Samstag (22.02.2025) trafen sich Dartbegeisterte aus den Feuerwehren des Heidekreises zum jährlichen Dartturnier des Kreisfeuerwehrverbandes. Austragungsort war das Feuerwehrhaus in Walsrode, wo insgesamt 20 Teilnehmende – darunter auch Freunde des Verbandes – ihr Können unter Beweis stellten.
Mit dabei war auch der amtierende Kreismeister Christoph Keeling, der sich erneut der Konkurrenz stellte. Nach über sechs Stunden Spielzeit endete das Turnier in einem spannenden Finale, das erst im Decider entschieden wurde. Am Ende bewies Keeling starke Nerven und verteidigte zum dritten Mal in Folge seinen Kreismeistertitel.
Kroge (sp) Die Freiwillige Feuerwehr Kroge kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Bei der Jahreshauptversammlung, am 14.02.2025, begrüßte stellvertretender Ortsbrandmeister Falk Schwerdtner 35 Mitglieder und Gäste. Besonders erfreulich für die Ortsfeuerwehr Kroge ist, dass durch fünf neue Mitglieder die Einsatzabteilung nun 30 aktive Kameradinnen und Kameraden zählt.
In seinem Rückblick berichtete Schwerdtner von insgesamt zehn Einsätzen im vergangenen Jahr: Fünf Hilfeleistungen, vier Brandeinsätze sowie ein Fehlalarm hielten die Feuerwehrleute auf Trab. Neben den Einsätzen standen auch zahlreiche Übungen und Veranstaltungen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight erwartet die Feuerwehr Kroge im kommenden Jahr: Am 23. August 2025 richtet sie die Eimerwettbewerbe für die Feuerwehren der Stadtfeuerwehr Walsrode aus.
Bommelsen (tk) Kürzlich konnte der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Timo Eitzmann viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bommelsen sowie auch einige Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Schulungsraum des Feuerwehrhauses zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Insgesamt 15 Einsätze mussten von den insgesamt 49 Mitgliedern der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr bewältigt werden. Diese teilten sich in fünf Brandeinsätze, sechs technische Hilfeleistungen sowie vier Fehlalarme auf. Bemerkenswert sei nach Aussage von Eitzmann gewesen, dass in 2024 außergewöhnlich viele Verkehrsunfälle (3 Stück) sowie Großbrände (4 Stück) unter den Einsätzen gewesen sein.
Benzen Ortsbrandmeister Simon Behr eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Benzen unter dem Motto des Niedersächsischen Feuerwehrverbands „Wichtiger denn je, Deine Feuerwehr“ und begrüßte zahlreiche Gäste aus Feuerwehr, Politik und Ortsgemeinschaft. Unter ihnen waren der 1. Stadtrat Andre Reutzel, der stellvertretende Abschnittsleiter Süd Wilfried von Bostel, Ortsvorsteher und Ehrenortsbrandmeister Manfred Bolsewig sowie Vertreter der umliegenden Feuerwehren und örtlicher Vereine.