Am Sonntag (08.09.2024) fand der 17. Landesentscheid der niedersächsischen Feuerwehren in Duderstadt statt. Als einziger Teilnehmer aus dem Heidekreis ging die Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr Honerdingen als Titelverteidiger an den Start.
Insgesamt 40 Gruppen aus ganz Niedersachsen mussten sich in insgesamt fünf verschiedenen Wettbewerbsmodulen messen. Auf einer bestens vorbereiteten Wettbewerbsfläche mitten in der historischen Altstadt rund um das Rathaus musste durch den Maschinisten des Löschfahrzeuges ein Fahrparcours fehlerfrei absolviert werden, sowie von der gesamten Gruppe ein Löschangriff vorgetragen werden. In weiteren Modulen galt es eine Saugleitung schnellstmöglich herzustellen, den richtigen Umgang mit dem Funkgerät zu beweisen oder ein Hindernisparcours mit Atemschutz zu bewältigen.
Am 08.09.2024 war ein besonderer Tag für ein Team aus Bomlitz und Walsrode. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.
Früh morgens ging die Reise nach Sittensen zur Abnahme der Leistungsspange für neun motivierte Jugendfeuerwehrmitglieder los. Über den ganzen Tag verteilt galt es die fünf Disziplinen erfolgreich zu beenden. Die Leistungsspange ist etwas ganz besonderes, es zählt nicht nur die Leistung der einzelnen Jugendfeuerwehrmitglieder, sondern die Leistung der gesamten Gruppe.
Benefeld (tk) Im Rahmen eines gemütlichen Grillabends beging die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz ihr 15jähriges Bestehen an der Cordinger Mühle. In einem kurzweiligen Vortrag blickten einer der beiden stellvertretenden Gruppenführer, Horst-Dieter Klein, auf die Aktivitäten der Altersabteilung zurück. Die Mitglieder stehen zwar nicht mehr im aktiven Einsatzdienst, zeigen bei ihren monatlichen Treffen aber, dass sie noch lange nicht eingerostet sind. Neben aktuellen Themen aus dem Feuerwehrwesen bestimmen viele gemeinsame Ausflüge den Dienstalltag der 30 Männer der Altersabteilung, deren ältestes Mitglied mittlerweile 96 Jahre alt und immer noch aktiv dabei ist.
Westenholz (tk) Am Sonntag den 25.08.2024 trafen sich bereits in den Morgenstunden knapp 50 Freiwillige der Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Walsrode im Westenholzer Bruch zu einer Übungseinheit zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung die vom Trainerteam der Stadtfeuerwehr mit Unterstützung vom Waldbrandteam aufwendig vorbereitet wurde.
Da sich Vegetationsbrände auf Grund der Einflüsse von Witterung, Topographie und auch des Brandmaterials deutlich anders verhalten als klassische Gebäudefeuer ist eine angepasste Ausbildung und Ausrüstung ein wichtiger Grundstein um unverletzt aus dem Einsatz zurückkehren zu können. Auf Grund der klimatischen Veränderungen steigt auch in der hiesigen Region das Risiko für größere Wald- und Vegetationsbrände.
Bommelsen (tk) Am 23.08.2024 fand am Bommelsener Dorfgemeinschaftshaus der traditionelle Championscup der Feuerwehren im Heidekreis statt. Bei diesem treten die sechs erstplatzierten Gruppen des Kreisentscheides nochmal gegeneinander an.
In den drei Modulen Fahrprüfung, Löschangriff und Kuppeln einer Saugleitung zeigten alle sechs Gruppen starke Leistungen, die von den wachsamen Augen des Schiedsrichterteams bewertet wurden.
Schneeheide Am 17. und 18. August 2024 fand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Schneeheide der allererste QS1-Lehrgang der neuen Modularen Grundlagenausbildung für Feuerwehrmitglieder statt. Dieser Lehrgang markiert den Beginn der aktiven Laufbahn für neue Mitglieder, die frisch in die Feuerwehr eingetreten sind. Mit diesem Lehrgang setzen sie den ersten Meilenstein ihrer Feuerwehrkarriere im aktiven Dienst.
Düshorn (tk) Bei besten Sommerwetter fand am 11.08.2024 bei der Freiwilligen Feuerwehr Düshorn ein Tag der offenen Tür anlässlich des 77. Gründungsjubiläums der Feuerwehr statt. Doch nicht nur das Jubiläum gab Anlass zur Freude. Im Rahmen der Feierlichkeiten konnte das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Feuerwehr offiziell übergeben werden.
„Ich bin mir sicher, dass das Fahrzeug gute Dienste bei den Einsätzen der Feuerwehr, aber auch für die vielzähligen Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr tun wird und wünsche mir immer eine sichere und gute Fahrt“, betonte die stellvertretende Bürgermeisterin Ingelore Brandt bei der Übergabe. Sie übergab symbolisch den Schlüssel für das Fahrzeug an den Stadtbrandmeister Michael Schlüter, der diesen mit den besten Wünschen für eine ebenfalls gute und sichere Fahrt an Ortsbrandmeister Andre Schwanke weitergab.